Mehr als 65.000 Menschen aus 137 Kommunen und Kreisen in der Metropolregion Hamburg sind in diesem Jahr für die Kampagne Stadtradeln aufs Rad gestiegen. Gemeinsam sind sie über elf Millionen Kilometer geradelt und haben so über 1.700 Tonnen CO2 vermieden.
352,2 Kilometer pro Teilnehmer
Die Samtgemeinde Sittensen bringt es dabei mit stolzen 352,2 Kilometern auf die meisten gefahrenen Kilometer pro Teilnehmenden und mit 56,6 Kilogramm CO2 auch auf die größte vermiedene CO2-Menge pro Kopf. Ziel des Stadtradeln-Wettbewerbes ist es, den Radverkehrsanteil zu steigern und Kohlendioxid-Emissionen zu vermeiden. Gleichzeitig geht es auch darum, Radfahren ins öffentliche und politische Bewusstsein zu bringen. (pm/jab)