Stadland

So macht der Rodenkircher Markt noch mehr Spaß

Zwei junge Unternehmer aus Stadland haben eine pfiffige Idee realisiert: Sie fertigen T-Shirts, Hoodies und Sweatshirts zum 888. Rodenkircher Markt. Was auf den Shirts zu sehen ist, was sie kosten, wo es sie gibt - wir haben die Antworten.

In Event-Kleidungsstücken zeigen sie ein Event-Sweatshirt (von links): Bürgermeister Harald Stindt, Marktmeisterin Christiane Hagen, Mario Glasner (Sprecher der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Rodenkirchen), Unternehmer Patrick Grimm und Michael Logemann.

In Event-Kleidungsstücken zeigen sie ein Event-Sweatshirt (von links): Bürgermeister Harald Stindt, Marktmeisterin Christiane Hagen, Mario Glasner (Sprecher der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Rodenkirchen), Unternehmer Patrick Grimm und Michael Logemann. Foto: Horst Lohe

Zum 888. Roonkarker Mart vom 23. bis 26. September wird es nicht nur wie bei vorangegangen Volksfesten in Rodenkirchen eine besondere Bauernbratwurst und Marktsekt geben. Erstmals sorgt Braumeister Andreas Christiani vom Butjenter Brauhaus in Abbehausen für ein eigenes Marktbier. Und auch das ist noch nicht alles. Ab sofort gibt es eigene Roonkarker-Mart-T-Shirts, Mart-Hoodies und Mart-Sweatshirts. Von jedem verkauften Exemplar bekommt die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Rodenkirchen 50 Cent.

„Das ist das Ergebnis einer tollen Idee zweier Unternehmer aus unserer Gemeinde“, freut sich Stadlands Bürgermeister Harald Stindt. Mit diesen besonderen Kleidungsstücken könne sich jeder auf originelle Weise mit dem größten Volksfest in der Wesermarsch identifizieren - und zugleich für diese einzigartige Traditionsveranstaltung werben. „Damit kann auch die Vorfreude steigen“, fügt der Bürgermeister hinzu.

Hoodie kostet je nach Größe 45 oder 50 Euro

Patrick Grimm (42) und Michael Logemann (39) aus Rodenkirchen sind schon länger selbstständig tätig. Mit ihrem am 3. Juni gestarteten Gemeinschaftsunternehmen M & P Textil GbR Rodenkirchen haben sie sich ein zusätzliches unternehmerisches Standbein geschaffen. Nach dem Start mit Event-Shirts für den 888. Roonkarker Mart möchten sie auch für weitere Veranstaltungen oder Institutionen und Vereine Motto-Kleidungsstücke anbieten.

Die Textilien beziehen sie über den Großhandel. Veredelt werden sie in ihrer eigenen Produktionsstätte in Rodenkirchen. Zu haben sind sie in den Größen S bis 4XL - aber nicht im Handel, sondern nur bestellbar in ihrem Webshop (www.eventshirt.shop). Die Hoodies kosten je nach Größe 45 oder 50 Euro, die Sweatshirts 40 oder 45 Euro und die T-Shirts 25 oder 29 Euro.

„Roonkarker Mart - Ich bin dabei!“

Stilisiert abgebildet auf den Kleidungsstücken sind jeweils: das Feuerwehrhaus und die Markthalle als Kennzeichen von Rodenkirchen, ein Riesenrad und ein Kettenkarussell (gehören traditionell zum Markt), die Jubiläumsmarkt-Zahlen 888 und der Schriftzug „Roonkarker Mart“ mit dem Motto „Ich bin dabei!“ - das alles in fröhlichen Farben auf asphaltgrauen Sweatshirts und Hoodies sowie schwarzen T-Shirts.

Bürgermeister Harald Stindt findet nicht nur die Gestaltung ansprechend, sondern auch die Qualität bei einem fairen Preisen. „Und dann noch 50 Cent pro Exemplar für die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe - das ist sehr gut.“

Verträge mit 150 Marktbeschickern

Derweil tritt Marktmeisterin Christiane Hagen mit ihren Fest-Vorbereitungen in die „heiße Phase“ ein. Verträge mit etwa 150 Marktbeschickern sind unter Dach und Fach – darunter sind Vereinbarungen für sechs Kinder- und zehn Großfahr- und Lauf-Geschäfte.

Die Ausschreibung des Marktfestumzuges hat begonnen. Alle Vereine, die im Vorjahr teilgenommen haben, sind bereits angeschrieben worden. Teilnahmebögen können heruntergeladen werden auf der Rodenkircher-Markt-Seite im Internet. Neu beim Umzug in diesem Jubiläumsjahr: Auch Fußgruppen mit einer Teilnehmerzahl von sechs und mehr Personen nehmen an der Prämierung teil.

Marktmeisterin kündigt Überraschungen an

Die Schweinskopfversteigerung wird zum Jubiläum des Marktes noch interessanter, versprechen Marktmeisterin und Bürgermeister. Ein Discjockey und ein neuer Schlachter machen mit.

Das ist aber nicht alles. Christiane Hagen versichert strahlend: „Da kommt noch was. Die Besucher dürfen noch die eine oder andere Überraschung erwarten.“

Horst Lohe
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben