Zeven

Sie wäre 104: „Pflanzenpatin“ Loki Schmidt feiert heute Geburtstag

Sie wäre 104: „Pflanzenpatin“ Loki Schmidt feiert heute Geburtstag

Sie hätte heute ihren 104. Geburtstag gefeiert: Hannelore „Loki“ Schmidt, geborene Glaser, wurde am 3. März 1919 in Hamburg geboren, wo sie am 21. Oktober 2010 verstarb. Sie war die Ehefrau des SPD-Bundeskanzlers Helmut Schmidt, der von 1974 bis 1982 regierte, und mit dem sie 68 Jahre verheiratet war. Vor allem aber machte sich die ausgebildete Lehrerin einen Namen durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur und auch als Botanikerin, Natur- und Pflanzenschützerin. Damit wurde sie weit über die Amtszeit ihres Ehemannes hinaus in der Öffentlichkeit wahrgenommen. So fand sie in diesem Bereich unter anderem als Autorin und mit den von ihr initiierten Einrichtungen Anerkennung. Das Ehepaar Hannelore und Helmut Schmidt trat sehr gerne im Doppelpack auf, unter anderem in Talkshows. Berühmt wurden sie auch durch ihre Freundschaft mit dem Schriftsteller/Grafikerinnen-Ehepaar Liselotte und Siegfried Lenz. Die beiden Hardcore-Hamburger, ich spreche jetzt von den Schmidts, unterhielten neben ihrer Wohnung im Hamburger Reihenhaus in Langenhorn auch ein Ferienhaus am Brahmsee in Schleswig-Holstein, wohin sie auch ausländische Staatsgäste einluden. Beide waren, auch das eine Seltenheit heutzutage, starke Raucher und Schwarzer-Kaffee-Trinker und wurden trotzdem über 90 Jahre alt, Helmut sogar noch wesentlich älter als seine Loki. Ihren fünf Jahre früheren Tod hat er übrigens nie so richtig verwunden. Begraben liegt das Ehepaar Schmidt auf dem Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf. Das Reihenhaus der Schmidts in Langenhorn kann besichtigt werden, die Führungen sind allerdings sehr begehrt und schnell ausgebucht. Zeitgeschichte pur: Ein Blick auf die Homepage der Helmut-Schmidt-Stiftung lohnt auf alle Fälle.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben