Zeven GenZ

Selbstoptimierung: Was das Streben nach einem besseren Ich mit uns macht

Der Wunsch nach einem besseren Ich ist nicht nur in den sozialen Medien zu spüren. Schleichend verändert er unsere Gesellschaft und das Miteinander. Im Interview beleuchten die Dipl.-Psychologen Marlene Heuer-Pattschull und Klaus Henner Spierling die Grenzen der Selbstoptimierung und worauf der Wunsch beruht.

Eine junge Frau legt ein Maßband um ihren Bauch

Der ständige Druck, sich optimieren zu müssen und einem bestimmten Körperideal nachzueifern, kann auf Dauer krank machen. Foto: Jens Kalaene/Symbolbild

Das eigene Verhalten gelegentlich kritisch zu hinterfragen und den Wunsch zu hegen, Fähigkeiten auszubauen, ist sinnvoll. Doch wenn Menschen dafür übermäßig viel Zeit investieren und letztlich ihr Wohlbefinden opfern, kann dies auf einen Selbstoptimierungszwang hindeuten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben