Als gebürtige Hamburgerin liebt sie die stürmische Küste. In Münster hat sie Design studiert und ist danach in den Norden zurückgekehrt. Seit Dezember 2024 volontiert sie bei der Zevener Zeitung und möchte mit ihrer Arbeit Menschen eine Stimme geben, die sonst kein Gehör finden.
In Zeven halten Michaela und Christian Krönke mit ihrem Verein das Erbe der alten Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn lebendig - zwischen nostalgischer Feldbahn, digitaler Modelltechnik und gemeinsamer Faszination für lokale Geschichte.
Schallplatten erleben ein überraschendes Revival - plötzlich stehen junge Leute stundenlang zwischen Kisten mit Vinyl und suchen nach seltenen Pressungen. Was steckt hinter dem Retro-Hype?
In Zeven treffen sich Angehörige und Pflegende von Menschen mit Demenz, um Kraft zu tanken, Erfahrungen zu teilen und in geschützter Atmosphäre Unterstützung zu finden - ein Ort, an dem Verständnis, Austausch und kleine Lichtblicke zählen.
Der Herbst zieht ein und bringt kreative Inspirationen mit: Vom Kerzenziehen bis zum selbst gestalteten Keramik-Set gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die grauen Tage mit buntem Basteln zu füllen. Mit diesen Projekten bleibt der Herbstblues draußen.
Das Laub fällt und die Kamine knistern: Bei Hermann Stiehl und seiner Tochter Frederike wird der Herbst zum Wohlfühlparadies. Mit Kamin, Sauna und Whirlpool machen sie den Herbst zu einer Jahreszeit voller Wärme, Gemütlichkeit und Entspannung.
Nähe, Vergänglichkeit und Zwischentöne prägen das Debüt von Marina Schwabe. In Rift beschreibt sie die letzte gemeinsame Reise zweier Geschwister. Zehn Jahre Arbeit und besondere Schreiborte machen ihre Sprache zärtlich und dennoch eindringlich.
Überfüllte Zwinger, verletzte Seelen und echte Hingabe: Im Tierheim Rotenburg stoßen engagierte Helfer täglich an ihre Grenzen – zwischen Hoffnung und Herzschmerz kämpfen sie für jedes einzelne Tier. Doch der Platz wird knapp und der Druck wächst.
Finn Oetjen verbringt Stunden zwischen Fangnetzen, Bienenstöcken und Feldern. Mit Präzision und Geduld erforscht er Vögel, dokumentiert ihr Verhalten und setzt moderne Technik ein, um Natur zu schützen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Mit neuen Möglichkeiten reagiert die Gemeinde Hepstedt auf den Wandel in der Bestattungskultur. Auf dem Friedhof sollen künftig flexiblere und individuellere Formen der Urnenbeisetzung möglich sein. Der Rat hat dazu jetzt die Weichen gestellt.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.