Als gebürtige Hamburgerin liebt sie die stürmische Küste. In Münster hat sie Design studiert und ist danach in den Norden zurückgekehrt. Seit Dezember 2024 volontiert sie bei der Zevener Zeitung und möchte mit ihrer Arbeit Menschen eine Stimme geben, die sonst kein Gehör finden.
TikTok, Studium, Start-up? Nee. Jana Heins (27) hat sich für einen anderen Weg entschieden: Gummistiefel statt Sneaker, Weidezaun statt Whiteboard. Sie züchtet Galloway-Rinder und zeigt, dass Zukunft auch in Mist und Morgentau liegen kann.
Im Haus Kreienhoop in Nartum erwacht Kreativität zum Leben: Studierende tauchen tief in Geschichten ein, erkunden die verwinkelten Räume voller Inspiration und lassen ihre Ideen zwischen Papierstapeln, Stiften und Bücherregalen frei fließen.
Jahrelang weigerte sich der Mieter von Frau Scholz*, aus seiner Wohnung auszuziehen. Er musste nach einem Prozess zwar mittlerweile gehen - Schmutz und Chaos ließ er jedoch zurück. Unsere Bilder zeigen das verwahrloste Dachgeschoss. So ist die Lage heute.
Alle reden von „toxischen Beziehungen“. TikTok tanzt sie weg, Medien pushen sie für Klicks - und jeder zweite Konflikt wird zur seelischen Gefahr erklärt. Doch wer alles sofort cancelt, zeigt am Ende vor allem eins: mangelnde Reife.
Urban, nachhaltig, unabhängig und trotzdem nie allein. In Rotenburg leben Menschen zusammen, die ein bisschen Stadt, ein bisschen Natur und ziemlich viel Sinn wollen. Die Antwort auf den Wunsch der jungen Generation nach neuen Wohnformen? Ein Besuch.
Wir schuften auf den mythischen Tag hin, an dem „alles erledigt“ ist - doch dieser Tag kommt nie. Wer trotzdem Pause macht, begeht einen kleinen, erfrischenden Regelbruch.
Der Wunsch nach einem besseren Ich ist nicht nur in den sozialen Medien zu spüren. Schleichend verändert er unsere Gesellschaft und das Miteinander. Im Interview beleuchten die Dipl.-Psychologen Marlene Heuer-Pattschull und Klaus Henner Spierling die Grenzen der Selbstoptimierung und worauf der Wunsch beruht.
Influencerin Lilou (18) ermutigt ihre Follower zu mehr Selbstliebe. Mit ehrlichen Beiträgen zeigt sie: Echtheit ist wertvoller als Selbstoptimierungswahn. Ihr Rat: Realistische Ziele setzen und sich selbst akzeptieren.
Der Schulbeginn bringt für viele Familien hohe Ausgaben mit sich, die das Budget stark belasten. Viele Eltern stehen vor finanziellen Herausforderungen. Zum Glück gibt es Initiativen, die gezielt Unterstützung und Hilfe anbieten.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.