Sittensen

Schnelles Internet: Neues Glasfasernetz soll Sittensen zukunftsfähig machen

Glasfaser Nordwest, das Gemeinschaftsunternehmen von Telekom und EWE, baut ein neues Glasfasernetz in Sittensen. Das Infrastrukturprojekt wird mehr als 3.100 Haushalte und Unternehmensstandorte in der Gemeinde mit moderner Glasfaser versorgen.

Das Bild zeigt Glasfaserkabel.

Bald sieht man sie: Glasfaserkabel auf einer Baustelle. Glasfaser Nordwest will in Sittensen 3.100 Haushalte und Unternehmensstandorte mit schnellem Internet versorgen. Foto: Schuldt/dpa

„Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Digitalisierung im Nordwesten Deutschlands voranzutreiben. Ich freue mich daher sehr, dass wir ein neues Ausbauprojekt im Landkreis Rotenburg bekannt geben können. Ich bin mir sehr sicher, dass wir Sittensen mit unserem Glasfasernetz zukunftsfähig machen“, erklärt Sascha Zink, Leiter Kommunales & Politik von Glasfaser Nordwest. Sittensen könne sich auf Internetverbindungen in Lichtgeschwindigkeit freuen.

Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller freut sich über den Infrastrukturausbau. „Das ist eine sehr gute Nachricht und ein absoluter Gewinn für die Samtgemeinde.“ Auch Dietrich Höyns, Bürgermeister der Gemeinde Sittensen, sieht in dem Breitbandausbau einen wichtigen Meilenstein: „Mit dieser Möglichkeit, unsere Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser zu versorgen, machen wir einen wichtigen Schritt in unsere Zukunft.

Schnelles Internet in zwei Schritten

Glasfaser Nordwest plant, im Frühling mit den Bauarbeiten zu starten. Bis die Anwohner im modernen Glasfasernetz surfen können, erfolgt der Ausbau in zwei Schritten. Das erste sichtbare Zeichen ist der Bau des Verteilnetzes auf öffentlichem Grund. Dieses besteht aus vielen unterirdischen Hauptkabeln und diversen Knotenpunkten.

Die Glasfasern enden zunächst vor den Grundstücken der Anwohner. Sobald ein Interessent dann einen Anschluss beauftragt, erhält die Immobilie im zweiten Schritt einen Hausanschluss und wird an das Netz angeschlossen.

Glasfaser Nordwest baut ein Netz, bei dem die Glasfasern bis in jedes Haus beziehungsweise bis in jede Wohneinheit verlegt werden. Da bei dieser Bauweise gänzlich auf Kupferkabel verzichtet wird, sind Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s heute schon problemlos möglich. Neben der Geschwindigkeit gelten die Anschlüsse als sehr stabil und nahezu störungsfrei.

Freie Anbieterwahl

Als reiner Infrastrukturanbieter vertreibt Glasfaser Nordwest keine eigenen Glasfaserprodukte an den Endkunden. Vielmehr stellt das Unternehmen sein Netz dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei und zu gleichen Konditionen zur Verfügung. Für Interessierte bedeutet das: eine große Auswahlmöglichkeit und eine freie Anbieterwahl. Vermarktungspartner in Sittensen sind die Stadtwerke Rotenburg, Telekom und EWE. Die Vermarktung startet bereits am 1. Juni. Perspektivisch sollen weitere Kooperationen folgen. (pm/jab)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben