Wesermarsch

Schiffe, Freibeuter und ganz viel Musik beim Wochenende an der Jade

Lohnt sich ein Ausflug nach Wilhelmshaven? Vom 29. Juni bis 2. Juli auf jeden Fall. Dann findet zum 46. Mal das Wochenende an der Jade statt. Mit Kirmes, Schiffen und guter Musik für unterschiedliche Geschmäcker. Eine Übersicht.

Das Feuerwerk wird am Sonntagabend wieder ein Höhepunkt des Wochenendes an der Jade sein.

Das Feuerwerk wird am Sonntagabend wieder ein Höhepunkt des Wochenendes an der Jade sein. Foto: Rainer Ganske

Bereits zum 46. Mal findet das Wochenende an der Jade (WadJ) in Wilhelmshaven statt. Vom 29. Juni bis 2. Juli lädt die Hafenstadt am Jadebusen zu ihrem maritimen Hafenkultur-Festival ein.

Rund um den Großen Hafen bieten die verschiedenen Festareale neben zahlreichen Konzerten eine beeindruckende maritime Kulisse, eine Kirmes, abwechslungsreiche Märkte und viel Spaß und Aktionen für die ganze Familie.

Die Livemusik spielt hier traditionell eine große Rolle. Auf sieben Bühnen werden mehr als 60 Bands zu erleben sein. Dabei sind große und kleine Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres: Neben dem Headliner Juli gehören dazu Highlights wie Størtebeker, KUULT, Elton and the Joels, Phil Bates ELO, Vroudenspil, Wellbad, The Backyard Band und das Marinemusikkorps Wilhelmshaven. Feierlaune und ausgelassene Stimmung sind damit am ganzen Wochenende garantiert.

Bei Open Ship können Marine-Fregatte und Museumsschiffe besucht werden

Das Wochenende an der Jade ist aber nicht nur ein Musikfestival, sondern hat als Hafenfest auch so einige schwimmende Attraktionen zu bieten. In diesem Jahr verwandeln mehr als zehn Schiffe den Großen Hafen in eine atemberaubende Kulisse mit maritimem Charme. Beim Open Ship können viele der Schiffe besichtigt werden. So zum Beispiel die Fregatte „Hamburg“ der Marine.

Außerdem liegen am Bontekai unter anderem das Feuerschiff „Elbe 3“, der Dampfeisbrecher „Wal“ sowie der Seenotrettungskreuzer „Bernhard Gruben“. Das Museumsschiff MS „Greundiek“ und der Hochseekutter „Astarte“ bieten die Gelegenheit für Tagestörns. Es gibt außerdem täglich bei den Hafenrundfahrten die Möglichkeit, das Fest von der Wasserseite zu bewundern.

Eines der Highlights ist in diesem Jahr der Südwestkai. Auf dem Nordfrost-Hafengelände präsentiert sich die Bundeswehr mit einem Dorf der Bundeswehr und feiert 175 Jahre Deutsche Marine. Wie in jedem Jahr wird dort ein buntes Programm mit zahlreichen Ständen der Bundeswehr und der Marine geboten. Am Kai gelegen, können Schiffe der dänischen Heimwehr besichtigt werden.

Kirmes mit vielen Fahrgeschäften am Südstrand

Wer Action möchte, kann am Südstrand in die bunterleuchtete Kirmes mit ihren vielen Fahrgeschäften abtauchen. Für alle Oldtimer-Interessierten gibt es außerdem auf dem Fliegerdeich viel zu bestaunen.

Das Gelände rund um das Kulturzentrum Pumpwerk wird zum Wochenende an der Jade von Freibeutern geentert. Im Piratendorf bieten sie in ihren Mittelalterzelten und Holzhütten ihre Ware feil, darunter Schmuck, Honig, Seifen, Kerzen, Stein- und Brandmalereien, aber auch mittelalterliche Gewänder, Accessoires, Leder- und Schmiedeware. Wer Lust hat, kann sich an der Schmiede oder beim Armbrustschießen versuchen.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Landratten gesorgt. Wie es sich im Mittelalter gehört, gibt es deftige Kost und Getränke. Dazu stimmen die Bands auf der Pumpwerkbühne ihre folkigen Klänge an.

In der Innenstadt Floh- und Kunsthandwerkermarkt

Die kleinen Besucher dürfen sich vor allem auf das Kinderhafenfest freuen, welches mit dem Polizei-Puppentheater, einem Hüpfburgenpark, offiziellem Lego-Stand und vielen weiteren Aktionen auf dem gesamten Festival-Gelände für viel Abwechslung sorgt.

Kulinarische Highlights bietet auch der Kajenmarkt am Bontekai mit seinen vielen Ständen. Hier laden auch die Walk-Acts zum Verweilen ein und begeistern die Besuchenden mit ihren unterhaltsamen Showeinlagen.

Wer sich zwischendurch von dem bunten Trubel am Wasser zurückziehen und ein wenig bummeln möchte, wird in der Innenstadt fündig. Auf dem Gotthilf-Hagen- und dem Valoisplatz findet an allen Tagen ein Floh- und Kunsthandwerkermarkt statt, auf dem sich verschiedene Trödler sowie Kunst- und Hobbyhandwerker präsentieren.

Spektakuläres Höhenfeuerwerk am Sonntagabend

Das WadJ wird sich in diesem Jahr am Sonntagabend wieder mit einem großen spektakulären Höhenfeuerwerk bei allen bedanken, die dieses Fest besucht und möglich gemacht haben.

„Das WadJ ist mehr als nur eine Veranstaltung - es ist eine Liebeserklärung an unsere Stadt, an unsere Gemeinschaft, unsere maritime Tradition und an die Livekultur“, betont Projektleiterin Heike Gorath. Der Termin für das 47. Wochenende an der Jade steht auch schon: 2024 findet das Fest vom 4. bis 7. Juli statt.

Das ganze Programm des Wochenendes ist im Internet zu finden unter www.wochenendeanderjade.de.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben