Sie ist die größte Müllsammelaktion der nördlichen, vermutlich sogar der gesamten Wesermarsch. Mehr als 660 Menschen waren im vergangenen Jahr auf den Beinen, um 65 Kilometer Nordseeküste und Weserufer vom Unrat zu befreien.
Die Rede ist von der „Sauberhaften Küste“. Die von zahlreichen Gruppen getragene Aktion erlebt am Samstag, 11. März, ihre fünfte Auflage. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich den Müllsammlern anzuschließen und an diesem Tag ein Zeichen für die Umwelt zu setzen.
NABU-Gruppe rief die „Sauberhafte Küste“ 2019 ins Leben
Die „Sauberhafte Küste“ fand erstmals 2019 statt. Ins Leben gerufen hatte sie die damalige NABU-Gruppe Nordenham/Butjadingen. Gesammelt wurde an der Wasserkante und auf dem Deich zwischen Eckwarderhörne und Tossens.
Ein Jahr später fassten die Naturschützer das Ziel, die Aktion deutlich wachsen zu lassen. Und das gelang auch. Sie holten sich zahlreiche Partner ins Boot, so dass nun die nahezu gesamte Butjadinger Nordseeküste und das Nordenhamer Weserufer nach Müll abgesucht werden konnte. Trägerin der „Sauberhaften Küste“ ist seitdem die gleichnamige Interessengemeinschaft.
Müllsammelaktion erstreckt sich über 65 Küstenkilometer
2021 ließ Corona nur ein dezentrales Sammeln zu. 2022 legte die „Sauberhafte Küste“ erneut zu. Nun gelang es, auch noch das Weserufer von Großensiel bis Kleinensiel und den Küstenabschnitt vor Sehestedt mit einzubeziehen. So kamen die Müllsammler auf insgesamt 65 Kilometer Küsten- und Uferkilometer, die vom Müll befreit wurden - zuzüglich etliche Parks und Straßenzüge im Nordenhamer Stadtgebiet.
Nun ruft die Interessengemeinschaft „Sauberhafte Küste“ erneut zum gemeinsamen Müllsammeln auf. Die Aktion beginnt am 11. März um 9.30 Uhr. Mit dabei sind wieder verschiedene Grundschulen, die Junior Ranger aus Fedderwardersiel, zahlreiche Dorfgemeinschaften und Bürgervereine, die Kinder- und Jugendfeuerwehr Eckwarden, Parteien, Firmen, die Sportgemeinschaft Großensiel, ein Team der Seefelder Mühle, Kite-Surfer, der NABU Butjadingen und der Hegering Butenland - um nur einige zu nennen.
Mitmachen und ein Zeichen für die Umwelt setzen
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich diesen Gruppen anzuschließen. Treffpunkte dafür sind um 9.30 Uhr das Nationalparkhaus in Fedderwardersiel, der DLRG-Turm in Tossens und der Bahnhof in Nordenham. Bürgerinnen und Bürger können aber auch einfach auf eigene Faust losziehen und Müll sammeln.
Erneut unterstützt die GIB Abfallwirtschaft die Auktion und stellt Müllsäcke und zwei Container zur Verfügung. Die Müllsäcke gibt es für den Bereich Nordenham bei Susanne Glückselig in der Seedorffstraße 8 (Terminvereinbarung unter 04731/4987) sowie für Butjadingen an der Rezeption von Center Parcs in Tossens.
Bei Center Parcs wird auch einer der beiden Container stehen, in denen der bei der „Sauberhaften Küste“ gesammelte Müll landet. Standplatz des zweiten Containers ist der hintere Schulhof der Südschule in Nordenham.
Center Parcs und Areas spendieren wieder das Catering
Center Parcs in Tossens ist nicht nur ein Container-Standort, sondern auch der Ort, an dem die Müllsammlerinnen und -sammler am Ende der Aktion noch zusammenkommen. Ab 11 Uhr gibt es Getränke, ab 11.30 Uhr steht ein Imbiss bereit. Der Park Nordseeküste und sein Caterer Areas unterstützen die „Sauberhafte Küste“ bereits seit 2020.