Niedersachsen

Salzwasser-Wellen-Strömungskanal für Forschung wird eröffnet

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wird am Montag zur Eröffnung eines Salzwasser-Wellen-Strömungskanals in Braunschweig erwartet. Die nach Angaben der Technischen Universität (TU) europaweit einmalige Versuchseinrichtung soll die Forschung zur Offshore-Windenergie unterstützen. Die Wissenschaftler wollen unter anderem klären, wie der Bewuchs aus Muscheln, Algen und weiteren Meeresbewohnern die Tragfähigkeit von Offshore-Windenergieanlagen und anderen maritimen Bauwerken beeinflusst.

Von dpa
29. April 2024
Email senden zur Merkliste

Die Anlage ist Teil eines vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) mit rund 8,8 Millionen Euro geförderten Projekts. Beteiligt sind neben dem Leichtweiß-Institut für Wasserbau der TU auch das Alfred-Wegener-lnstitut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven und das Unternehmen Jörss-Blunck-Ordemann aus Hamburg sowie weitere Industriepartner und Behörden. Die Planungs- und Baukosten der Forschungsanlage beziffert die Uni auf rund sieben Millionen Euro.

0 Kommentare
nach Oben