Butjadingen

Reiseführer aus NRW erklimmen das Leuchtfeuer in Eckwarderhörne

Ein Busreiseunternehmen aus Essen hat Fahrten in die Region in sein Jahresprogramm aufgenommen. Die Reiseführer sahen sich nun in Butjadingen um - und scheuten auch die 132 Stufen nicht, die für einen traumhaften Ausblick zu bewältigen sind.

Auch Regen und Sturm hielten die Reiseführer aus dem Ruhrpott nicht davon ab, sich in Eckwarderhörne über das Oberfeuer „Preußeneck“ zu informieren.

Auch Regen und Sturm hielten die Reiseführer aus dem Ruhrpott nicht davon ab, sich in Eckwarderhörne über das Oberfeuer „Preußeneck“ zu informieren. Foto: Timmermann

44 Reiseführer aus dem Ruhrgebiet haben das Oberfeuer am Preußeneck in Eckwarderhörne als Reiseziel entdeckt.

Das Busreiseunternehmen „Sonnenlandreisen Misir“ mit Sitz in Essen veranstaltet für seine Reiseführer jeweils im Frühjahr Fahrten zu Zielen, die in das Jahresprogramm aufgenommen werden sollen. Dazu gehörte auch Eckwarderhörne mit dem Oberfeuer. Stiftungsvorstand Lutz Timmermann gab den Gästen Daten, Fakten und Geschichten mit auf die Heimreise.

Zwei Fahrten nach Butjadingen sind bereits gebucht

Etliche Reiseführer stiegen trotz starken Winds und Regen die Treppen bis zur oberen Aussichtsplattform in 34,50 Meter Höhe hinauf. Die Besucher aus Herne, Hagen, Schwerte, Essen und Recklinghausen waren begeistert von dem Blick auf den Nationalpark Wattenmeer und die gegenüber liegende Stadt Wilhelmshaven, die sie am Vortag besucht hatten.

Firmeninhaber Markus Misir teilte bei dem Besuch mit, dass bereits für zwei Gruppen Fahrten nach Butjadingen und Umgebung gebucht seien. Sie werden vom 2. bis 7. Juli und vom 9. bis 14. Juli stattfinden und jeweils auch einen Abstecher zum Preußeneck beinhalten.

Oberfeuer ist am Osterwochenende geöffnet

Das denkmalgeschützte Oberfeuer mit dem dazugehörigen kleinen Informationshaus öffnet nach der Winterpause wieder ab Karfreitag. Auch Samstag und über die Osterfeiertage stehen ehrenamtliche Leuchtturmwärter bereit, um während der Öffnungszeit von 15 bis 17 Uhr Wissenswertes über die Geschichte des 2012 wegen der Inbetriebnahme des „Jade-Weser-Port“ außer Dienst gestellten feuerroten Leuchtturms zu erzählen.

Und wer die 132 Stufen bis zur oberen Besucherplattform oder die 58 Stufen bis zur unteren Plattform nicht besteigen mag, der kann im Infohaus Livebilder von einer an der Turmspitze installierten Webcam ansehen.

Lutz Timmermann

Freier Mitarbeiter

Lutz Timmermann ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben