Nordenham

Projektwoche in der Grundschule Süd: Jungreporter berichten für ihre Mitschüler

An der Grundschule Süd läuft der Unterricht in dieser Woche ganz anders als sonst: Es ist Projektwoche für die Kinder. Zum Thema „Mein Körper“ können die Schüler jeden Tag Aktivitäten auswählen. Das Konzept ist neu an der Schule.

Die Jungreporter der Grundschule

Die Jungreporter (von links) Hailey (9), Melia (9), Rieke (10), Abdel (11) und Sophie (8) waren in der Projektwoche für die Schülerzeitung unterwegs. Foto: Meis

Hailey, Melia, Rieke, Abdel und Sophie haben sich als Reporter gemeldet. In dieser Woche fällt der Unterricht an der Grundschule Süd (GS) aus. Die Schulstunden wichen der Projektwoche „Mein Körper: Ernährung, Bewegung, Entspannung“.

Den Dienstag über wollen die fünf Kinder über die vielen Angebote berichten, die ihre 220 Mitschüler ausprobieren. Und da gibt es vieles: Floorball, Handball, Musik, Erste-Hilfe-Kurse, Bastelstunden, Traumreisen, eine reiche Auswahl, und eben die Schülerzeitung.

Mit einer Kamera ausgerüstet, stürmen die Kinder los in die Turnhalle. Da zeigen Louisa de Reese und Eske Netzker vom SVN einer Gruppe Schüler gerade, wie man Floorball spielt. Es wird schnell ein Foto gemacht.

Schüler konnten aus einer Vielzahl von Projekten wählen

Im Vorhinein der Projektwoche konnten alle Schüler aus einer langen Liste ihre Lieblingsprojekte wählen. Vier volle Tage können sich die Kinder in verschiedensten Bereichen ausprobieren. Unterstützt werden die Lehrer und Lehrerinnen der GS dabei nicht nur vom SVN, sondern unter anderem auch von der HSG Unterweser, dem Tennisklub, der Klangwerkstatt Brake, Jahnhallen-Chef Yeti Mansena und dem Work-it-Studio.

Nur der Mittwoch ist für das Sportfest reserviert. Die älteren Kinder nehmen an den Bundesjugendspielen im Plaatweg-Stadion teil, während sich die Jüngeren sich auf dem Schulgelände austoben dürfen.

Rhonda Eich hat die Projekttage mitorganisiert. „Normalerweise gibt es alle zwei Jahre ein externes Projekt“, sagt sie. In den Jahren dazwischen überlege sich die Schule eigene Aktionen. Die Projekttage mit einem so vielfältigen Programm anzubieten, sei jedoch neu. Für jedes der 220 Kinder hat die Lehrerin zusammen mit ihrer Kollegin Frauke Kurzawski für die Projekttage einen individuellen Stundenplan erstellt.

Das Konzept mit eigenen und auswärtigen Helfern erleichtert dabei vieles: „Wir sind sehr glücklich, dass wir so viele Ehrenamtliche gewinnen konnten“, sagt Rhonda Eich.

Bei den Jungreportern geht es derweil weiter auf ihrem Weg durch die Schule. In der Schulkantine läuft das Projekt „Fit zu Tisch“, in der Klasse nebenan redet ein Lehrer mit einer Gruppe Kindern über die Sozialen Medien. Mit ihren Fotos in der Tasche geht es für die Reporter zurück in den Computerraum, wo alles aufgeschrieben wird. Die Leitung hat hier Frauke Kurzawski. Nach der Projektwoche soll die Spezialausgabe der Schülerzeitung erscheinen - und die will noch geschrieben werden.

Der SVN hatte einige Trampoline mitgebracht. Auf den Sportgeräten konnten sich die Kinder ordentlich austoben.

Der SVN hatte einige Trampoline mitgebracht. Auf den Sportgeräten konnten sich die Kinder ordentlich austoben. Foto: Meis

Levin Meis

Volontär

Als gebürtiger Ostwestfale ist Levin Meis nach einem Studium der Medienkulturwissenschaft und der Geschichte ganz im Süden Deutschlands, in Freiburg, in den hohen Norden gekommen. Bei der NORDSEE-ZEITUNG lernt er als Volontär das Handwerk des Journalisten in allen Facetten.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben