Die Praktikumswoche bietet Schülerinnen und Schülern aus der Wesermarsch die Gelegenheit, binnen weniger Tage mehrere unterschiedliche Berufe kennenzulernen. Auch in diesen Ferien soll es dieses Angebot wieder geben. Doch es fehlt in einigen Bereichen noch an Praktikumsplätzen.
Die Sommer-Aktion wird erneut ermöglicht durch die Jadebay-Entwicklungsgesellschaft. Der Schirmherr Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, freut sich über dieses Angebot und betont die Bedeutung dieser modernen Berufsorientierung für die Region angesichts des hohen Bedarfs an Fachkräften.
An die Unternehmer der Region gerichtet, sagt Olaf Lies: „Und deswegen bitte ich Sie, machen Sie mit, stellen Sie Praktikumsplätze zur Verfügung, nur dann haben wir eine Chance am Ende junge Menschen auch für die duale Ausbildung zu gewinnen und aus dem Norden einen echten starken Norden zu machen.“
So können Arbeitgeber mitmachen
Damit die Schülerinnen und Schüler die Berufswelt kennenlernen können, müssen sich Arbeitgeber auf einer Plattform kostenlos eintragen (siehe Link am Textende). Gerade für die Berufsfelder Medizin und Gesundheit, Chemie und Pharma sowie Optik und Feinhandwerk sind noch Bedarfe für Praktikumsplätze offen.
Die Schülerinnen und Schüler hat schon im letzten Jahr das innovative Konzept des Ferienangebotes überzeugt. Der Grund hierfür: Anders als beim klassischen Schulpraktikum können die Jugendlichen bei der Praktikumswoche an jedem Tag in den Ferien im Rahmen von Tagespraktika in verschiedene Berufe und Unternehmen hineinschnuppern.
Das sagen Firmen, die schon mitgemacht haben
Eine positive Resonanz gibt es auch vonseiten der Unternehmen, die bereits im vergangenen Jahr sowie zu Ostern mitgemacht haben. Vielerorts entstanden aus den Tagespraktika längere Praktika und auch Bewerbungen auf Ausbildungsplätze.
Unternehmen, die bei der Praktikumswoche mitmachen möchten, können sich weiterhin anmelden unter praktikumswoche.de/jadebay/unternehmen. Wer Fragen hat, kann sich an Simone Busjahn wenden, sie ist Fachkräfteberaterin bei der Jadebay. Sie ist erreichbar unter Telefon 0151/41874505 und per E-Mail (s.busjahn@jade-bay.com). (pm/tk)