Reinschnuppern in verschiedenste Berufe nach zwei Jahren eher fehlender Berufsorientierung - dafür Ferientage zu opfern, ist für viele Schülerinnen und Schüler in der Wesermarsch kein Problem. So nutzt auch Wiebke Schmele aus Brake das Angebot der Praktikumswoche Wesermarsch und konnte sich am 2. August beim Landkreis Wesermarsch einen Einblick in die Verwaltung verschaffen.
Im Fachdienst Jugend durfte die 18-jährige Schülerin des Gymnasiums Brake in verschiedene Akten schnuppern, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Arbeitsalltag eines Verwaltungsfachangestellten aussieht. „Es war ganz einfach, sich bei der Praktikumswoche anzumelden“, sagt die Schülerin. „Ich hätte gar nicht gedacht, wie viele Unternehmen und Institutionen im Landkreis Wesermarsch eine Ausbildung anbieten.“
Auch Landrat Stephan Siefken ließ es sich nicht nehmen, Wiebke persönlich zu begrüßen und sich über ihre beruflichen Interessen zu erkundigen. „Gerne hat sich der Landkreis auch als bedeutender Arbeitgeber an der Praktikumswoche beteiligt“, bestätigt der Landrat, der zugleich auch Schirmherr der erstmaligen Aktion ist. Er freut sich außerdem darüber, dass noch weitere Schülerinnen und Schüler ein Tagespraktikum beim Landkreis gemacht haben und auch noch machen werden.
Über 50 Schüler und über 30 Betriebe haben bislang von dem Angebot der Praktikumswoche Gebrauch gemacht. Und auch jetzt ist noch eine kurzfristige Anmeldung für Schülerinnen und Schüler sowie Unternehmen über die Internetseite www.praktikumswoche.de/wesermarsch möglich.
- Schülerinnen und Schüler
- Jahr 2022
- Kommende Jahre
- Landkreis Wesermarsch
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Landräte
- Wirtschaftsförderung
- Stephan Siefken
- Jugendberufsagentur
- 05. 08. 2022
- Berufe
- BINE
- Dr. Olaf Goldbaum
- Arbeitgeber
- JadeBay GmbH
- LWK
- 02. 08. 2022
- Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
- Werften