Mit der „GoPro“ will die Polizei dabei vor allem Fahrer erwischen, die vom Handy, Tablett oder sonstigen Unterhaltungsgeräten abgelenkt sind. Immer wieder kommt es auf den Straßen zu schweren Verkehrsunfällen. Tragischer Weise enden diese oftmals tödlich oder haben schwere Verletzungen für die Fahrzeuginsassen zur Folge. „Während die Präsenz der Technik, auch durch immer bessere Verfügbarkeit und modernere Fahrzeuge, stetig ansteigt, sinkt das Gefahrenbewusstsein merklich. Auf Grund dessen wird das gefährliche und sogleich unterschätze Verhalten vermehrt in den Fokus genommen“, erklärt die Polizei.
Die „GoPro“-Kamera ist am Polizeiauto angebracht und ermöglicht besseren Einblick, besonders in das Fahrerhaus bei Lkws. Zudem dienen die Videoaufnahmen als Beweismittel. „Bislang wurden im Rahmen der Schwerpunktkontrolle über 40 Bußgeldverfahren eingeleitet. Eine Vielzahl von diesen konnten mittels Videoaufzeichnungen dokumentiert und geahndet werden. Die Kontrollmaßnahmen dauern noch bis Sonntag an“, heißt es in der Mitteilung.