Der TSV Timke hat nach langer Corona-Pause wieder eine Tagesfahrt organisiert. Die Fahrt findet statt am Dienstag, 12. September, und führt nach Cuxhaven und ins Cuxhavener Land. Abfahrt ist um 8.30 Uhr in Bülstedt an der Bushaltestelle bei Bäsmann. Nächster Halt ist um 8.40 Uhr in Westertimke an der Bushaltestelle Hauptstraße Mitte, um 8.50 Uhr können Mitreisende in Kirchtimke zusteigen, an der Bushaltestelle am Dorfgemeinschaftshaus und um 9 Uhr hält der Reisebus in Ostertimke an der Bushaltestelle Alte Hauptstraße.
Besichtigung der Jacobikirche
Die Anfahrt geht über Land nach Lüdingworth, kurz vor Cuxhaven. Dort wird gegen 10.30 Uhr der imposante „Bauerndom“, sprich die Jacobikirche, besichtigt. Diese so reich verzierte Kirche ist ein Unikat und wahres Prachtstück und einmalig in Norddeutschland, heißt es in einer Mitteilung des TSV. Im Ausflugslokal in Lüdingworth ist für 11.30 Uhr das Mittagessen vorgesehen.
Seeluft schnuppern im Nordseeheilbad Cuxhaven
Nach dem Mittagessen geht es um 13 Uhr weiter mit dem Bus ins nahe gelegene Nordseeheilbad Cuxhaven. Von 13.30 bis 15.30 Uhr führt ein Reiseleiter im Bus durch die Seeluft.
Das Wahrzeichen „Kugelbake“, die „Alte Liebe“ im Hafen, der Steubenhöft und das markante Schloss Ritzebüttel sind markante Stationen der Rundfahrt. Die Geschichte der Elbe-Stadt war früher von der Fischindustrie geprägt. Heute ist Tourismus der maßgebende Arbeitsfaktor.
Spaziergang nach Kaffeepause
Gegen 16 Uhr ist die Kaffeepause vorgesehen und wer möchte, kann anschließend einen kleinen Spaziergang unternehmen.
Um 17.30 Uhr wird die Heimreise angetreten, die Rückankunft in den Heimatorten ist gegen 19.15 Uhr vorgesehen.
Teilnehmen kann jeder an der Fahrt, egal, ob Mitglied im Verein oder nicht. Der Reisepreis beträgt 52 Euro für Mitglieder des TSV Timke. Nichtmitglieder zahlen 10 Euro mehr, also 62 Euro pro Person.
Anmeldungen bis zum 31. Juli
Der Preis beinhaltet die Fahrt im Reisebus nach Cuxhaven, Besichtigung der Kirche in Lüdingworth, Reiseleitung für die Stadtrundfahrt, das Mittagessen ohne Getränke, diese müssen selbst gezahlt werden, sowie das Kaffee-und-Kuchen-Gedeck.
Anmeldungen nimmt Armin Springwald bis zum 31. Juli entgegen unter Telefon 04289/8036 und per E-Mail (arminspringwald@gmx.de). (pm/ha)