Brake

Lust auf Austausch: Malkurs für Migranten und Deutsche im WILMA-Projekt

In einem Garten in Brake wird die interkulturelle Vielfalt gelebt. Kurse und Ausflüge für alle Nationen werden angeboten. Doch Ende des Jahres ist damit erstmal Schluss. Es sei denn, es findet sich ein neues Grundstück für den guten Zweck.

Mehrere Frauen an Staffeleien in einem Gewächshaus

Natalia Gunaza mit ihrem Bild. Es passt perfekt in ihr Wohnzimmer, sagt sie. Der Kurs bietet den Teilnehmern eine Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen. Foto: Krabbenhoeft

Es ist fast zu spät, um über das Projekt WILMA (Wachstum-Integration-Lernen-Miteinander-Austausch) zu berichten. Denn Ende des Jahres werden die Jugendwerkstätten in Brake und der dazugehörige Garten, in dem das Projekt stattfindet, verschwinden. Der Landkreis wird das alte Haus abreißen und dort eine Rettungsstation errichten. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) sucht für WILMA einen neuen Standort. Vielleicht hilft dieser Artikel, den Platz zu finden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben