Nordenham

Luftkegelwoche endet in Tettens

eine Woche Luftkegeln in Tettens war wieder ein voller Erfolg.

Über Geldpreise konnten sich Frerk Riesebieter, Klaus Hoffmann und Rüdiger Gimber (v. li.) freuen. Foto: Gruner

Über Geldpreise konnten sich Frerk Riesebieter, Klaus Hoffmann und Rüdiger Gimber (v. li.) freuen. Foto: Gruner

„Die fünf Tage sind wirklich sehr schnell vorbei gewesen“, sagte Klaus Hoffmann am Sonnabend während der Siegerehrung der diesjährigen Luftkegelwoche. Mit der Beteiligung von Einzelspielern und Mannschaften zeigte sich der Vereinsvorsitzende vom Club Strandrose zufrieden. Sieben Feuerwehren hatten wieder an dem traditionellen Freizeitvergnügen teilgenommen, bei dem es gilt, möglichst viele der neun Kegel mit der an einer Kette hängenden Kugel von der Platte abzuräumen. Den Pokal der Wehren hatte das Team der Phiesewardener geholt. Zum allgemeinen Mannschaftskegeln hatten sich in der vergangenen Woche 14 Gruppen angemeldet. Hier konnten sich die Tettenser Vereinsmitglieder alias „Die Heiligen Drei Könige und ihr Gefolge“ mit 220 Holz vor der Dorfgemeinschaft Volkers mit 195 Punkten und den Waddensern alias „Die Trimmis“ (189 Kegel) durchsetzen. Spannend wurde es am Samstagabend noch einmal beim finalen Stechen mit sieben Einzelspielerinnen und -spielern. Über den ersten Platz konnte sich schließlich Klaus Hoffmann freuen. Er erzielte noch einmal 42 Punkte. Auf 41 Holz und damit den zweiten Platz kam Frerk Riesebieter. Rüdiger Gimber belegte mit 38 Kegeln den dritten Platz. Das Trio erhielt Geldpreise. Doch auch viele andere erfolgreiche Spielerinnen und Spieler konnten sich am Samstag über Preise freuen. Im Rahmen der diesjährigen Siegerehrung standen unter anderem allerlei Dekoratives wie beispielsweise Laternen und Nützliches wie Werkzeug oder Küchengeräte zur Auswahl. Auf einen Kegelnachmittag speziell für die Kinder und eine Beteiligung an der Ferienpassaktion hatten die Tettenser in diesem Sommer bewusst verzichtet, weil lange Zeit nicht klar war, ob das Luftkegeln angesichts der Pandemie überhaupt stattfinden konnte. Mit fast 92 Jahren war Erna Hoffmann auch in diesem Jahr wieder die älteste Teilnehmerin.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben