Rotenburg

LEB Klenkendorfer Mühle mit neuem Kurs-Angebot

Vom Filzen über Sport bis zum Malen, für jeden ist bei den Kursen der Ländlichen Erwachsenenbildung Klenkendorfer Mühle etwas im Angebot. Groß und Klein finden hier Möglichkeiten, sich kreativ zu beschäftigen und Sinnvolles zu lernen.

Ein Mann hält ein Schild mit dem Schriftzug mitgestalten in die Höhe.

Die LEB Klenkendorfer Mühle bietet viele kreative Kurse an. Mitgestalten steht sozusagen auf dem Programm. Foto: dpa

Kleine Künstler – Ganz groß

Dieser Kurs richtet sich an alle experimentierfreudigen Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Mit viel Spaß wollen wir in Anlehnung an Künstler wie z.B. Picasso, Klimt oder Rizzi ganz unterschiedliche Kunstwerke schaffen. Dazu wird gemalt, gezeichnet, gedruckt und gestaltet. Der Kurs beginnt am Freitag, 16. September 2022, um 15 Uhr, in der Grundschule Klenkendorfer Mühle Brillit. Der Kurs umfasst sechs Nachmittage von 15 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro.

Bauch, Beine, Po

Ab Montag, 19. September, startet von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr ein Kurs „Bauch, Beine, Po“. Der Kurs findet einmal wöchentlich über zehn Wochen in der Turnhalle der Grundschule Brillit statt. Die Kursgebühr beträgt 55 Euro.

Polnischkurs für Anfänger

Am Dienstag, 20. September, um 18.30 Uhr, beginnt erneut ein Polnischkurs für Anfänger. Der Kurs läuft über zehn Abende (einmal wöchentlich mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr) und findet in der Oste-Hamme-Schule in Gnarrenburg statt. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro.

Herbstliches für Tür und Tisch aus Naturmaterialien

Am Mittwoch, 21. September, um 20 Uhr startet der Kurs „herbstliches für Tür und Tisch“ in Gläser, als Kranz oder auf Tellern. Die Referentin, eine gelernte Floristin, arbeitet ausschließlich mit Naturmaterialien. Die Materialien können mitgebracht werden oder nach vorheriger Absprache bei der Referentin erworben werden.

Filzen – von der Fläche zur Form

Beim Filzen wird Schafwolle in Kombination mit warmem Wasser verarbeitet. Die Wolle, ob fein oder grob, in naturfarben oder bunt eingefärbt, bietet unendlich viele Möglichkeiten für kreative Ideen. In diesem Workshop der LEB Klenken über sechs Abende werden grundlegende Techniken des Nassfilzens erarbeitet, von der Fläche zur Form bis hin zur Verarbeitung von Seidenstoff. Es werden vom Tischset über Schalen, Windlichter und Wärmflaschenhüllen bis hin zu wunderschönen Armstulpen hergestellt. Der Workshop ist für Anfänger und auch Fortgeschrittene geeignet. Der Kursus beginnt am Dienstag, 27. September, von 18 bis 21 Uhr und findet sechs Mal mittwochs statt. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro plus Materialkosten.

Anmeldungen nimmt die LEB Klenkendorfer Mühle unter 04763/8851, persönlich im Rathaus der Gemeinde Gnarrenburg, Zimmer OG9 oder per E-Mail: info@leb.gnbg.de entgegen. (pm/com)

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben