Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch (KVHS) will auf einem Sommerfest die ganze Bandbreite ihrer Projektarbeit vorstellen.
Am Sonntag, 11. Juni, lädt die KVHS zum „Tag der offenen Projekte“ auf das Gelände der Jugendwerkstätten in Brake, Oldenburger Heerstraße 26, ein. Von 11 bis 17 Uhr zeigt sie dort Mitmachangebote, kulinarische Highlights und Einblicke in die Projektarbeit.
„Weiterbildung und Qualifizierung findet nicht nur im klassischen Kursbetrieb statt“, betont Claudia Schütze, als Abteilungsleiterin zuständig für den Projektbereich. Ihre Kollegin Anke Renken ergänzt: „Viele Hemmnisse, zum Beispiel Probleme beim Schulbesuch, Orientierungsschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt oder Hürden bei der Integration, werden in den unterschiedlichen Projekten bearbeitet.“ Ein Großteil der Projekte habe Jugendliche als Zielgruppe und unterstütze sie auf dem Weg in die Eigenständigkeit.
Viele Projekte für Jugendliche
„Viele Jugendliche haben durch ihre Teilnahme an einem Projekt Schwierigkeiten überwunden, Probleme gemeistert und sind ihren Weg gegangen.“ meint Ulrike Michalzik, Geschäftsführerin der KVHS. „Oftmals reicht nur ein Impuls aus, um das nötige Selbstvertrauen zu mobilisieren und erfolgreich zu sein. Wenn durch unsere Arbeit Bildungsziele erreicht werden und mehr Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe geschaffen werden, sehen wir uns in unserer Aufgabe bestätigt, vulnerable Gruppen zu unterstützen.“
Beim Tag der offenen Projekte wollen auch die Teilnehmer zeigen, was in Ihnen steckt. Die Werkstatt für angehende Fachkräfte der Gastronomie etwa möchte ihr Potenzial präsentieren und die Gäste mit leckeren Snacks verwöhnen. Auch die Jugendlichen aus anderen Gewerken wollen zeigen, was sie gelernt haben und freuen sich über zahlreiche Besucher. Mit dabei ist außerdem das DigiMobil der Volkshochschulen. Mit dieser Roadshow können die Besucher aktuelle Themen wie zum Beispiel Robotik und Virtual Reality spielerisch entdecken.