Butjadingen

Kunst- und Kulturwochen in Butjadingen: Zum Start Flip-Flops und Hafenansichten

Ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des Fedderwardersieler Hafens stehen dieses Jahr die Butjadinger „Gezeiten“. Doch es finden sich auch zwei Klassiker im Programm - und eine Premiere, bei der es kriminell wird.

Von dem Künstler Hartmut van Riesen stammt dieses Gemälde mit einer Ansicht des Fedderwardersieler Hafens. Es entstand Ende August 1979 und wird in der Ausstellung zu sehen sein.

Von dem Künstler Hartmut van Riesen stammt dieses Gemälde mit einer Ansicht des Fedderwardersieler Hafens. Es entstand Ende August 1979 und wird in der Ausstellung zu sehen sein. Foto: Privat

Mit einer Kunstausstellung beginnen in diesem Jahr die Butjadinger Kunst- und Kulturwochen „Gezeiten“. Sie stehen ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des Fedderwardersieler Hafens. Und so dreht sich auch bereits die Eröffnungsveranstaltung um dieses Thema.

Am Freitag, 11. August, um 17 Uhr wird im Atrium an der Strandallee in Burhave die Ausstellung „Blicke auf den Hafen Fedderwardersiel“ eröffnet. Der Arbeitskreis „Gezeiten“ widmet sie der in diesem Jahr verstorbenen Ruhwarder Galeristin Silke Trolldenier, die dem Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel zahlreiche Kunstwerke gespendet und auch vermittelt hat. Die Veranstaltung stellt zugleich den Startschuss für die Kunst- und Kulturwochen dar.

Butjadinger Kinder steuern Papierschiffe zur Ausstellung bei

Gezeigt werden Bilder unter anderem der Künstler Hartmut van Riesen, Friedrich Claus, Hans Trawiel, Emil Brose, Fritz Neckritz und Horst Boesa. Ergänzt wird die Ausstellung durch aktuelle Bilder hiesiger Künstlerinnen und Künstler. Vertreten sein werden Klaus Trolldenier, Gisela Böhle, Renate van de Vlierd, Anne Nitschke-Nobel, Ina Korter, Gert Rosenbohm, Gudrun Brandt, Lara Czielinski und Inge van de Velde.

Darüber hinaus sind zahlreiche bunte Papierschiffe - hergestellt aus Stadtplänen und Naturmaterialien - zu sehen, die von Butjenter Kindern gestaltet wurden. Für den musikalischen Schwung der Eröffnungsveranstaltung sorgt die Gruppe Flip-Flops.

Die Ausstellung kann vom 11. August bis zum 2. September im Atrium in Burhave jeweils donnerstags bis sonntags von 16 Uhr bis 19 Uhr angeschaut werden. Der Eintritt ist frei. Die aktuellen Kunstwerke können zum Teil käuflich erworben werden.

„Ausschiffen“ heißt die Veranstaltung am Sonntag, 3. September, mit der die Ausstellung im Atrium Burhave beendet wird. Sie beginnt um 15.30 Uhr. Dann erfolgt auch die Verlosung von Preisen für die von den Kindern eingereichten Papierschiffe.

Diese weiteren Programmpunkte bieten die Gezeiten 2023

„Fischerei in der Wesermarsch gestern, heute und morgen“ - Vortrag von Gert Rosenbohm am Donnerstag, 17. August, ab 19 Uhr im Atrium in Burhave. Mit Imbiss. Anmeldungen unter martina.geberzahn@gmx.de.

„LiteRADtour“ am Sonntag, 20. August: eine geführte Radtour zu markanten Haltepunkten. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Museumsgarten in Fedderwardersiel. Das Ziel ist das Melkhus in Seeverns. Anmeldungen unter martina.geberzahn@gmx.de.

Kegelwoche in Langwarden: Die Kugeln rollen am Sonntag, 20. August, ab 15 Uhr am Friesenkirchhof.

Krabbenpulen an der Kaje: Freitag, 25. August, ab 18 Uhr. Das Abendbrot im Fedderwardersieler Hafen kostet 12 Euro. Wer dabei sein möchte, wendet sich an Martina Geberzahn - und bringt einen eigenen Teller, Besteck und ein Glas mit.

Tag des offenen Dorfes: am 2. September in Stollhamm. Der Bürgerverein lädt ein. Alle Stollhammer Vereine und Organisationen bis hin zum Pflegeheim Haus Christa, der DLRG und der Feuerwehr beteiligten sich am Programm.

Neptun-Singen: am Samstag, 2. September, ab 19 Uhr in der Konzertmuschel in Tossens. Gezeitenrock-Sängerin Inse Böning führt durchs Programm; die Liedtexte werden auf der LED-Wand der Muschel zu sehen sein.

Stufe 3 spielen im Rahmen der "Gezeiten" in der Konzertmuschel in Tossens.

Stufe 3 spielen im Rahmen der "Gezeiten" in der Konzertmuschel in Tossens. Foto: Tourneé

„Hut Konzert“ in der Konzert-Muschel Tossens am 12. September, ab 18 Uhr: Es spielt das Stadlander Songwriter-Trio Stufe 3 und als Vorgruppe die Band Crazy Neighbours. Gäste mit Hut sind besonders willkommen. Sie zahlen keinen Eintritt, sondern geben eine freiwillige Spende in einen Hut.

„Ist das Schietwetter oder schon Klima?“ Vortrag am Freitag, 15. September, ab 19 Uhr im Rathaussaal in Burhave, mit Dr. Helge Goessling vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven.

Krimi-Dinner: am Samstag, 23. September, ab 19 Uhr im Il Giardino, der Strandhalle in Tossens. Zwischen Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch liest bei dieser „Gezeiten“-Premiere Klaus Turmann aus Tossens Kriminelles. 25 Euro kostet dieses Vergnügen, für das Anmeldungen erforderlich sind.

„Unser Dorf ist unser Hafen“: am Samstag, 30. September ab 14 Uhr im Garten Eden in Waddens. Die Dorfgemeinschaft bereitet ein buntes Programm vor.

„Butjenter Eeten“: am Freitag, 13. Oktober, ab 19 Uhr auf Hof Iggewarden. Hans-Rudolf Mengers vom Rüstringer Heimatbund berichtet aus der 200-jährigen Geschichte des Fedderwardersieler Hafens, die Gruppe Quintetto Musicale musiziert. Karten am Sonntag, 27. August, von 11 bis 14 Uhr im Nationalpark-Haus und danach unter 04735/1307 bei Martina Geberzahn.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben