Brake

Kostenloser Vortrag über die Anzeichen einer Herzerkrankung bei Frauen

Der weibliche Herzinfarkt gibt Mediziner Rätsel auf. Selbst diagnostische Geräte können die typischen Symptome eines Infarkts bei ihnen oft nicht nachweisen. Ein Kardiologe erklärt, worauf Frauen achten können und was im Notfall zu tun ist.

Frau mit Händen auf dem Brustkorb

Das Risiko für einen Herzinfarkt steigt bei Frauen in den Wechseljahren an. Die Symptome sind dabei häufig nicht eindeutig zu identifizieren. Um die Überlebenschancen durch schnelles Erkennen und die richtigen Maßnahmen zu verbessern, organisiert die Deutsche Herzstiftung in Brake zusammen mit der KVHS einen kostenlosen Vortrag zum Thema. Foto: clipdealer.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit rund 190.700 Sterbefällen (2022) die häufigste Todesursache bei Frauen. Dennoch sind die Anzeichen dafür bei ihnen oft so untypisch, dass selbst erfahrene Ärzte keinen Infarkt vermuten. Um die Anzeichen eines Herzinfarktes schneller zu erkennen und im Notfall handeln zu können, bietet die KVHS Brake am Mittwoch, 24. April, 16 Uhr, den kostenlosen Vortrag „Frauenherzen schlagen anders“ an. Er findet in den Räumen der KVHS in der Bürgermeister-Müller-Straße 35 statt. Der Kardiologe Dr. Andreas Reents wird den Vortrag halten.
Mann

Der Kardiologe Dr. Andreas Reents leitet in Wilhelmshaven die medizinische Klinik I für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin. Er wird den Vortrag zum Thema "Frauenherzen schlagen anders" halten. Foto: privat

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben