Initiator des Angebots sind die DLRG-Ortsgruppe und der Förderverein Waldbad Sittensen. „Unser Ziel ist, allen Geflüchteten das Wasser näher zu bringen“, sagt DLRG-Mitglied und Fördervereinsvorsitzender Sebastian Brandt. „Die Kinder sollen sich sicher im Wasser bewegen und die Freizeitangebote in Sittensen auch nutzen können.“ Doch wie erreicht man die Zielgruppe?
Als hilfreich erwies sich hier das Zusammenspiel mit dem Flüchtlingshilfeverein EWiS (Eine Welt in Sittensen), der den Kontakt zu den neuen Mitbürgern ermöglichte. Als Geldgeber gesellte sich schließlich noch der Kiwanis Club Oste-Wümme dazu. Weil er die Beckenmiete trägt, ist der Kurs für die Kinder kostenlos. „Die Vereine freuen sich über die Zusammenarbeit und wollen auch in Zukunft schauen, dass sie weitere gemeinsame Projekte umsetzen können“, lässt Brandt wissen.

Vertreter der vier kooperierenden Vereine freuen sich, kostenlose Anfängerschwimmkurse für Kinder von Geflüchteten anbieten zu können. Foto: Förderverein Waldbad Sittensen
Fünf Kinder im Seepferdchenkurs
Der erste Seepferdchenkurs mit fünf Kindern aus verschiedenen Ländern begann nach den Osterferien und läuft Ende Juni aus. Sebastian Brandt leitet ihn zusammen mit einem Assistenten. „Die Kinder sind auf einem guten Weg zum Seepferdchen“, schildert Brandt. „Auch wenn ein Kind das Abzeichen nicht schaffen sollte, so kann es doch auf dem Gelernten aufbauen.“
Die kleinen Kursteilnehmer üben im „AquaFit“ in Zeven. Nicht von ungefähr. „Dort sind die Bedingungen ideal“, betont Brandt. „Wir haben einen kleinen abgeschlossenen Bereich mit sehr warmem Wasser. Die Kinder sind dort unter sich und können sich ganz langsam ans Wasser herantasten.“

„Die Kinder sind auf einem guten Weg zum Seepferdchen“: Sebastian Brandt, Vorsitzender des Fördervereins Waldbad Sittensen. Foto: Jakob Brandt
Ohne den Vater ins warme Wasser
Die Sprache ist übrigens kein Hindernis. „Das Training funktioniert gut“, sagt Brandt. Bis auf eines sprechen alle Kinder Deutsch. „Erst waren die Väter noch dabei, jetzt aber gehen alle Kinder allein ins Bad.“ Ziel der vier kooperierenden Vereine sei auch, Anfängerschwimmkurse in Sittensen anzubieten, zum Beispiel für erwachsene Flüchtlinge, die dank der Gebührensatzung des Freibads ebenfalls kostenlos sein sollen, eine Mitgliedschaft in der DLRG hierbei aber vonnöten ist.
„Wir möchten hierdurch auch den integrativen Gedanken fördern und mit diesem Angebot sowohl die Geflüchteten als auch die Einheimischen ansprechen“, so Brandt. Auf jeden Fall solle es weitere Anfängerkurse für Kinder von geflüchteten Menschen geben.