Nordenham

Kirche diskutiert über Zukunft des Gottesdienstes

Mit einem sehr emotionalen und für die Kirche bedeutenden Thema beschäftigt sich am Freitag, 5. Mai, die Kreissynode der evangelischen Kirche in der Wesermarsch: Welche Zukunft hat der Gottesdienst noch?

Welche Rolle spielen Gottesdienste künftig in den evangelischen Kirchengemeinden in der Wesermarsch. Damit beschäftigt sich die Synode des Kirchenkreises am Freitag, 5. Mai.

Welche Rolle spielen Gottesdienste künftig in den evangelischen Kirchengemeinden in der Wesermarsch. Damit beschäftigt sich die Synode des Kirchenkreises am Freitag, 5. Mai. Foto: picture alliance/dpa

Die Kreissynode der evangelischen Kirche tagt am Freitag, 5. Mai, in Seefeld. Die Veranstaltung wird um 16 Uhr mit einem Gottesdienst in der Seefelder Kirche eröffnet. Der Gottesdienst wird von Pastorin Anne Ziegler, der neuen Schulpfarrerin des Kirchenkreises, gehalten.

Um 17 Uhr werden die Beratungen im Seefelder Gemeindehaus mit einem Impulsvortrag zum Schwerpunktthema „Die Zukunft des Gottesdienstes“ aufgenommen. Das Thema Gottesdienst war aus der Mitte der Synode im Herbst vorgeschlagen worden. Der Gottesdienst gilt als zentrale und identitätsstiftende öffentliche Lebensäußerung der Kirche. Zugleich steht der Gottesdienst von unterschiedlichen Seiten her in Frage.

Zum einen können aufgrund kleiner werdender Gemeinden nicht mehr an jedem Sonntag in jeder Kirche Gottesdienste angeboten werden. Die Gottesdienstpläne werden zunehmend in regionaler Abstimmung aufgestellt. So stellt sich die Frage, welchen Stellenwert bei abnehmender Personaldecke die regelmäßigen Gottesdienste in der Fläche des Kirchenkreises behalten sollen und können. Zum anderen steht die Frage nach der inhaltlichen Gestaltung der Gottesdienste im Raum. Hier ringen in vielen Gemeinden Traditionalisten mit Erneuerern.

Wie viel Erneuerung braucht die Kirche?

Gemeinden stehen vor der Frage, wie viel Innovation der traditionelle Gottesdienst braucht, um an die heutige Gesellschaft anschlussfähig zu bleiben, und wie viel Erneuerung er verträgt, ohne seine identitätsstiftenden Konturen zu verlieren.

Den Impulsvortrag hält Pfarrer Cornelius Grohs, Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche in Oldenburg.

Der zweite Schwerpunkt der Synodentagung wird in der Beratung über einen neu zu gründenden Zusammenschluss der evangelischen Kindertagesstätten des Kirchenkreises liegen. Bislang sind die Gemeinden Träger ihrer Tagesstätten. Da jedoch die Anforderungen an die Bewirtschaftung der Kindertagesstätten stetig steigen, baten einige Kirchengemeinden um die Einrichtung eines Trägerverbundes für die evangelischen Kindertagesstätten. Auf der Tagesordnung in Seefeld steht nun die Verabschiedung einer Satzung für einen solchen Trägerverbund. (pm)

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben