Niedersachsen

KI-Chatbot für Schüler und Lehrkräfte in Bremen

Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Kinder und Jugendliche in Bremen können im Unterricht mit einem Chatbot kommunizieren. Auch für Lehrkräfte bietet das Programm Chancen.

Von dpa
25. Juni 2025
Email senden zur Merkliste
Schülerinnen und Schüler im kleinsten Bundesland können den KI-Chatbot Telli nutzen. Bremen ist nach eigenen Angaben das erste Bundesland, das Telli flächendeckend zur Verfügung stellt.

Schülerinnen und Schüler im kleinsten Bundesland können den KI-Chatbot Telli nutzen. Bremen ist nach eigenen Angaben das erste Bundesland, das Telli flächendeckend zur Verfügung stellt.

Foto: Carmen Jaspersen

Der KI-Chatbot Telli soll den Unterricht in Bremen bereichern. Nach Angaben des Bildungsressorts ist der Zweistädtestaat das erste Bundesland, in dem Telli an allen öffentlichen Schulen zur Verfügung steht. Das Computerprogramm, das in natürlicher Sprache auf Fragen antwortet und Informationen bereitstellt, wurde speziell für den Einsatz im Unterricht entwickelt. Telli ist Teil eines Projektes, an dem alle Bundesländer beteiligt sind. 

Der KI-Chatbot Telli kann an allen öffentlichen Schulen im Land Bremen genutzt werden. Bildungssenatorin Sascha Aulepp sieht in dem Programm große Chancen für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler.

Der KI-Chatbot Telli kann an allen öffentlichen Schulen im Land Bremen genutzt werden. Bildungssenatorin Sascha Aulepp sieht in dem Programm große Chancen für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler.

Foto: Carmen Jaspersen

„Wir wollen Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vorbereiten, in der der Umgang mit Künstlicher Intelligenz selbstverständlich sein wird“, sagte Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD). Mit Telli sei das verantwortungsvoll und in einem geschützten Rahmen möglich. Die Schülerinnen und Schüler können das Programm auf ihren schulischen iPads nutzen - im Unterricht und zu Hause. 

Lehrkräften soll der datenschutzkonforme KI-Chatbot bei der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung helfen. Der Chatbot arbeitet dem Bildungsressort zufolge ausschließlich mit pseudonymisierten Nutzerdaten. Das System ermögliche den Zugriff auf aktuelle KI-Modelle führender Anbieter wie OpenAI und Meta – ohne dass personenbezogene Daten an diese Unternehmen übermittelt würden.

0 Kommentare
nach Oben