Zeven

Keine Biotonne im Kreis Rotenburg

Land auf Land ab werfen die Menschen Bioabfälle in braune Tonnen. Nicht so im Landkreis Rotenburg. Und dabei bleibt es. Grüne und Linke im Kreistag sind mit dem Versuch gescheitert, die Einführung einer Biotonne nochmals untersuchen zu lassen.

Eine so genannte Biotonne steht während einer Analyse zum Müllaufkommen und zur Zusammensetzung des Mülls auf dem Gelände der Stadtreinigung.

So sieht es erfahrungsgemäß aus, wenn der Deckel einer Biotonne geöffnet wird. Neben Küchenabfällen werfen Bürger Verpackungen in die Tonne. Diese Fehlwürfe stehen einer Verwertung entgegen. Foto: dpa Foto: dpa (Symbolfoto)

Wie mit dem Abfall im Land umzugehen ist, das regeln Gesetze. Zuständig für die Entsorgung von Kartoffelschalen, Joghurtbechern, Zeitungen, Strauchschnitt, Waschmaschinen, Couchgarnituren sind die Landkreise. Ein jeder ist verpflichtet, ein Abfallwirtschaftskonzept aufzustellen und im Abstand von fünf Jahren zu aktualisieren. Das Konzept beschreibt, wie der Kreis Abfall sammelt, entsorgt, verwertet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben