Sittensen

Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Sittensen blickt auf aktives Jahr zurück

Bei der Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Sittensen herrscht keine Langeweile. Bei ihr ist das ganze Jahr über ordentlich was los. Daran erinnerte Jugendfeuerwehrwart Tobias Thies bei der Mitgliederversammlung.

Das Foto zeigt die Kinder und Jugendlichen, die an der Mitgliederversammlung teilgenommen haben.

Das Foto zeigt die Kinder und Jugendlichen, die an der Mitgliederversammlung teilgenommen haben, zusammen mit ihren Betreuern. Foto: Schröder

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Feuerwehrnachwuchses der Samtgemeinde Sittensen im Groß Meckelser Dorfgemeinschaftshaus hatte Samtgemeinde-Jugendfeuerwehrwart Tobias Thies viel Positives zu berichten. Neben den Kindern und Jugendlichen lauschten auch zahlreiche Eltern und Ehrengäste seinen Ausführungen.

Aktuell verfügt die Samtgemeinde-Jugendfeuerwehr über 45 aktive Mitglieder. Das sind fünf weniger als im Vorjahr. Die Zahl der teilnehmenden Mädchen bleibt mit 15 konstant. Thies zeigte sich erfreut, auf 13 Betreuer zurückgreifen zu können. Diese haben dieses Jahr 33 Dienstabende für den Feuerwehrnachwuchs durchgeführt.

Dazu kommen 14 weitere Veranstaltungen wie der Bundeswettbewerb, ein Hockeyturnier, der Kreisorientierungsmarsch und ein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Vierden. Außerdem haben die Jugendlichen für die EWE an einem Sonntag Flyer für die Glasfaseranschlüsse verteilt und dafür „eine beträchtliche Summe“ erhalten, wie Thies ausführte.

Viel Spaß beim Zeltlager

Am Bezirkszeltlager der Jugendfeuerwehr nahmen 32 Mitglieder teil. „Ein schönes Zeltlager“, resümierte Thies. „Es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Einige Jugendliche und Betreuer hätten dort auch das Feuerwehr-Fitness-Abzeichen erlangt. Thies bedankte sich bei allen, die die Jugendfeuerwehr beim Zeltlager unterstützt haben. Überdies fand in der warmen Jahreszeit auch noch ein Sommerfest statt. Gemeindebrandmeister Torben Henning und Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller konnten dafür als Grillmeister gewonnen werden.

Im Herbst nahmen die älteren Jugendlichen noch an der Leistungsspangenabnahme in Stade teil. „Dabei haben diesmal alle bestanden“, so Thies. Die Abnahme der Jugendflamme II für den Landkreis Rotenburg fand in diesem Jahr in Sittensen statt. 13 Jugendliche bestanden die Prüfung.

Zum Abschluss des Jahres schaute sich der Feuerwehrnachwuchs noch einen Film im Kino an und verkaufte am ersten Adventswochenende auf dem Sittenser Weihnachtsmarkt Waffeln und Kakao. Gemeindebrandmeister Torben Henning lobte, dass immer so viele Jugendliche dabei mitmachen.

Schlussendlich überbrachte Brandschutzausschussvorsitzender Nico Burfeind noch Grüße von Samtgemeinderat und Verwaltung. „Ihr seid ein Beitrag dazu, dass wir so viel Zulauf bei den Feuerwehren haben“, äußerte er sich. Anschließend klang der Nachmittag bei selbst gebackenen Kuchen aus. Auch für nächstes Jahr sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. (pm/jab)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben