Bei seiner Verabschiedung 1990 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. 1979 hatte Hugo Ahlhorn das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber erhalten. Die Ehrennadel des Landesfeuerwehverbands Niedersachsen hatte er für 80 Dienstjahre erhalten.
Hugo Ahlhorn engagierte sich auch im Vorstand des Seefelder Turnvereins. 1947 wurde er als 22-Jähriger in den Vorstand gewählt. Von 1955 bis 1985, 30 Jahre lang, war der erfolgreiche Gerätturner 1. Vorsitzender. 1987 ernannte ihn der Verein zum Ehrenvorsitzenden.
In Kyffhäuser-Kameradschaft sowie Fanfaren- und Spielmannszug aktiv
In der Kyffhäuser-Kameradschaft Seefeld übernahm Hugo Ahlhorn 1974 den Vorsitz. Von 1993 bis 2003 leitete er zudem den Kyffhäuser-Kreisverband, dessen Ehrenvorsitzender er später wurde. Von 1985 bis 1988 war Hugo Ahlhorn Vorsitzender des Fanfaren- und Spielmannszugs Seefeld.
Er gehörte darüber hinaus dem Rüstringer Heimatbund an - als Mitglied des Beirats, Schriftführer, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Fahrten und im Rüstringer Schrieverkring. 2000 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Hugo Ahlhorn arbeitete als Elektriker und hatte als selbstständiger Meister in seinem Heimatdorf einen eigenen Betrieb. Seit 2006 lebte er in einem Pflegezentrum in Rodenkirchen.