Nordenham

Hat Frau Keludowig eine Nachtischschublade?

Hat Frau Keludowig eine Nachtischschublade?

Kennen Sie eigentlich die bekannte deutsche Fernsehmoderatorin Frau Keludowig? Als Kind habe ich mich immer wieder gefragt, warum diese Frau keinen Vornamen hat. Möchte sie vielleicht durch die Geheimhaltung seriöser wirken? Dürfen Erwachsene keinen Vornamen haben? Verlieren Kinder ihren Vornamen vielleicht, wenn sie erwachsen werden?

Als ich dann erfuhr, dass die gute Frau Keludowig tatsächlich Frauke Ludowig heißt, konnte ich es kaum glauben. Aber so einen „Aha“-Moment gab es für mich nicht nur das eine Mal. Erst spät verstand ich, dass die „Nachtschnecke“, die ja logischerweise immer nur nachts rauskam, oder der „Linkshändler“, der seine Ware mit links an den Mann bringt, nicht ganz korrekt sind.

Andere Worte sprach ich versehentlich so oft falsch aus, dass ich am Ende nicht mehr wusste, wie sie richtig heißen. Bestes Beispiel: „der Saugstauber“. Ich denke diese Verhörer und Versprecher hängen mit dem wilden und fantasievollen Denken von Kindern zusammen.

Das hat übrigens schon großartige Erfindungen hervorgebracht, die ein Erwachsender niemals anzweifeln sollte. Unter anderem ist uns jawohl allen klar, dass es tatsächlich einen extra Magen für Nachtisch gibt. Und wenn Sie heute Abend beim Zubettgehen die Nachtischschublade öffnen, haben Sie alles richtig gemacht im Leben.

KZW-Reporterin Sarah Schubert

KZW-Reporterin Sarah Schubert Foto: Arnd Hartmann

Sarah Schubert
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben