So wurde jeder neuen Gymnasiastin und jedem neuen Gymnasiasten eine kleine Sonnenblume überreicht. Die Sonnenblume symbolisiere Freude und Wachstum, sagte Schulleiter Oliver Horn in seiner Ansprache.
Ziel sei es, dass die Kinder am Gymnasium Freude am Lernen und Miteinander haben und bis zum Abitur weiter wachsen und reifen - groß werden sozusagen. Dies solle sich dann in der Übergabe einer großen Sonnenblume am Tag der Entlassung widerspiegele, so Oliver Horn.
Es folgte die Einteilung der Klassen: Tanja Pautsch begrüßte für die 5a 27 Kinder. Stephanie Ohlrogge nahm 28 Schülerinnen und Schüler für die Klasse 5b in Empfang. Jennifer Wiedenhöfer hieß 27 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler für die 5c wilkommen und Katharina Meyer für die 5d 28 Schülerinnen und Schüler.
Elterncafé in der Pausenhalle
Während der Begrüßungsveranstaltung in der Aula waren die Eltern und Erziehungsberechtigten der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeladen, im erstmalig angebotenen Eltern-Café in der Pausenhalle Platz zu nehmen. Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs boten hier Kaffee, Tee und Brötchen an, zudem gab es die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen. Auch erste Fragen konnten mit der stellvertretenden Schulleiterin des Gymnasiums, Anja Cotte, geklärt werden.
Für die Neuen am Gymnasium gab es zu Beginn des Schuljahres zwei Einführungstage. Sie dienten dem Ankommen in der neuen Klasse und Schule. Hierfür mussten nicht nur durch verschiedene Spiele die Namen der Mitschülerinnen und Mitschüler schnell gelernt, sondern auch die neuen Räumlichkeiten erkundet werden. Dazu hatten sich die 22 Paten aus dem 10. Jahrgang eine Schulhausrallye ausgedacht, die sie zusammen mit den Kindern mit viel Spaß und Entdeckergeist absolvierten.
Jedes Kind bekommt einen besonderen Bleistift
Nach erfolgreichem Rallye-Abschluss wurde jedem Kind ein Bleistift mit dem Aufdruck „Herzlich willkommen“ und dem Schullogo geschenkt. Dieser war anteilig von der Schule und dem Förderverein finanziert worden. Am Ende des ersten Tages versammelten sich für ein erstes gemeinsames Foto alle Fünftklässlerinnen und Fünftklässler auf dem Klettergerüst.
Auch der zweite Tag verging wie im Flug. Den Abschluss bildete ein Dodge-Ball-Turnier, bei dem die Klassen gegeneinander auf dem Sportplatz antraten. Obwohl es natürlich einen Gewinner gab, standen hier das Miteinander und der Spaß im Vordergrund. Angefeuert wurden die Klassen von ihren Lehrerinnen sowie den Paten, die das Turnier unter der Leitung von Meike Wassmann organisiert und begleitet hatten. (pm/tk)