Anfang Mai begannen die Arbeiter der belgischen Firma De Romein bei Wense mit dem Mammutprojekt der deutschen Energiewende. Unter der Kreisstraße Wense-Heeslingen bohrten sie den ersten Suedlink-Tunnel im Kreis. Beim Bohren und Spreizen der Unterführung wird auch gespült und gepresst. Die Flüssigkeiten sind entweder unschädlich oder werden aufgefangen. An jedem Bohrloch steht eine mobile Kläranlage, schließlich legt der Übertragungsnetzbetreiber und Suedlink-Verantwortliche TenneT großen Wert auf Umweltschutz.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.