Zeven

Gedenken: Zeven macht sich auf den Weg zum Geschichtsportal

Der Weg, auf den sich Zeven begibt, um die Gedenkorte in der Stadt zu erweitern und miteinander zu verknüpfen, zeichnet sich ab. Ein digitales Geschichtsportal soll her. Hinter dieser Empfehlung stehen die Mitglieder des Kulturausschusses.

Der Gedenkstein für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Hintergrund) und die Skulptur Kain und Abel im Christinenhausgarten

Der Gedenkstein für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Hintergrund) und die Skulptur Kain und Abel im Christinenhausgarten sind nur zwei der Mahnmale in Zeven. Foto: Kratzmann

80 Jahre nach Kriegsende stehen die Opfer von Hitlers Vernichtungsfeldzug und Gewaltherrschaft wiederum im Fokus öffentlichen Interesses. In Zeven bemühen sich Politik und Verwaltung seit Jahren um einen angemessenen Umgang mit der NS-Zeit. Dabei steht das Gedenken im Mittelpunkt. Neue Gedenkorte rücken die Opfer von Tod und Verfolgung ins Bewusstsein.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben