Sittensen

Feuerwehr Wohnste: Gerhard Wichern für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt

Im Januar und Februar jagt eine Feuerwehrversammlung die nächste. Auch in Wohnste kamen die Brandbekämpfer zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zu schauen. Ein paar aufstrebende Feuerwehrleute wurden befördert, zwei Verdiente geehrt.

Das Foto zeigt die Beförderten der Wehr zusammen mit ihren Führungskräften.

Das Foto zeigt die beförderten Brandbekämpfer der Wohnster Wehr zusammen mit ihren Führungskräften. Foto: Feuerwehr

Zu Beginn der Versammlung dankte Ortsbrandmeister Sven Wilkens allen Kameraden für die geleisteten Dienste und Einsätze. Seit zwei Jahren wird in Wohnste einmal im Monat ein sogenannter Monatsdienst durchgeführt, der sich Wilkens zufolge gut etabliert hat. Dieser Dienstplan werde von allen Kameraden gemeinsam erstellt, jeder könne seine Ideen und Wünsche einbringen.

Auch bei den anderen, immer mittwochs stattfindenden Diensten herrsche eine gute Beteiligung und ein sehr guter Zusammenhalt unter den Kameraden. Viele Übungsdienste und Einsatzübungen werden übrigens auch mit den Feuerwehren Ahlerstedt, Sauensiek und Wiegersen im Landkreis Stade abgehalten.

Feuerwehr hilft gern

„Auch im Dorf unterstützen wir, wo wir gebraucht werden“, sagte Wilkens. So helfen die Brandbekämpfer beispielsweise bei der Müllsammelaktion im Dorf, bei der Brandschutzerziehung im Kindergarten, begleiten den Laternenumzug und helfen dem Dorfverein beim Erntefest.

Elf Einsätze absolvierte die Feuerwehr im vergangenen Jahr. Sechsmal mussten Brände gelöscht werden, fünfmal galt es Hilfe zu leisten. Wie der Ortsbrandmeister wissen ließ, verfügt die Wehr aktuell über 18 Atemschutzgeräteträger, „die auch sehr aktiv an den Übungsdiensten teilnehmen und regelmäßig in Ausrüstung geschult werden“.

Eine Rettungsplattform für die Wehr

Neuigkeiten gibt es auch in puncto Ausrüstung. Von der Samtgemeinde erhielt die Wehr eine Rettungsplattform und von ihrem Förderverein eine Mehrzweckdüse für das Tanklöschfahrzeug. Außerdem zwei Warnrollos für die Schlauchhaspeln und Akkugeräte wie Winkelschleifer, Bohrschrauber und Säbelsäge, jeweils mit Zubehör und Ladegerät.

Beförderungen standen auch an. Gemeindebrandmeister Torben Henning ernannte Clas Klindworth zum Löschmeister und Marvin Schucher zum Oberlöschmeister. Hernach beförderte der Ortsbrandmeister Bjarne Wichern zum Feuerwehrmann, Jannik Dohnlek, Tristan Heins und Kilian Renk zu Oberfeuerwehrmännern und Thomas Bendig zum Hauptfeuerwehrmann. Darüber hinaus begrüßte er Max Wentzien in der Feuerwehr und ernannte ihn zum Anwärter. Horst Volkland wurde nach Erreichen der Altersgrenze mit einem kleinen Präsent aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

Zum Schluss fanden Ehrungen statt. Abschnittsleiter Henning Herzig zeichnete Rolf Wiering für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Wehr aus und Gerhard Wichern für 50 Jahre aktiven Dienst. Die Brandbekämpfer erhoben sich und applaudierten, weil mit Wichern ein verdienter und immer noch aktiver Kamerad geehrt wurde. (pm/jab)

Das Foto zeigt die geehrten Brandbekämpfer der Wohnster Wehr, eingerahmt von ihren  Führungskräften. 

Das Foto zeigt die geehrten Brandbekämpfer der Wohnster Wehr, eingerahmt von ihren Führungskräften. Foto: Feuerwehr

Jakob Brandt
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben