In der Fahrzeughalle ist es schön trocken. Vor dem Gebäude lodern Flammen im Feuerkorb und spenden Wärme. Dazu eine Bratwurst, etwas Laugengebäck und heißen Apfelsaft - und schon ist der kräftige Regenguss vergessen.
Die Leute von der Holschendorfer Crew, die das erste Wein- und Lichterfest in Tarmstedt veranstaltet haben, freuen sich, viele kleine und große Tarmstedter in der Fahrzeughalle bewirten zu können.
Mit Besuch sehr zufrieden
Hätte es nicht so geregnet, wären noch mehr Leute gekommen. Davon ist Insa Behrens von der Holschendorfer Crew überzeugt. „Wir können trotzdem mit dem Besuch sehr zufrieden sein“, sagt sie. Dass die Leute die Straßen, durch die der Umzug führen sollte, umsonst geschmückt haben, tut ihr leid: „Aber es ging nicht anders. Wir mussten die Strecke verkürzen.“
Nicht vom Regen abschrecken lassen hat sich Angelika Walter, die mit Sohn, Schwiegertochter und zwei Enkelkindern am Laternenumzug teilnahm. Zu Hause zu bleiben sei für sie keine Option gewesen, sagt die 73-Jährige. „In meinem Alter darf man nicht mehr Nein sagen.“
Groß und Klein lassen es sich an diesem Abend gut gehen, schwatzen, lachen, haben Spaß zusammen. So wie es sich die Holschendorfer Crew gewünscht hat. Ein gemütliches Zusammensein zur Herbstzeit sollte es sein. Und das ist es auch geworden.