Hilko Schütte, Vorstandsmitglied der Jade-Wirtschaftsraum-Regionalstiftung, übergab jetzt im Nordenhamer Kindergarten Regenbogen Schecks im Gesamtwert von 4.200 Euro. Das Geld der Hand-in-Hand-Stiftung fließt an vier verschiedene Institutionen.
Schecks konnten unter anderem Katja Hofschildt, Leiterin des Kindergartens Regenbogen, und die stellvertretende Vorsitzende des Shantychors „Die Hafenperlen“, Sandra Janßen, entgegennehmen.
Allein der Nordenhamer Kindergarten erhielt 1.000 Euro. „Mithilfe der Spende werden wir uns einen zweiten Krippenwagen anschaffen. Darin finden dann sechs Kinder Platz“, sagt Katja Hofschild. „Die Krippenwagen eignen sich besonders für Ausflüge an den Strand oder für Wanderungen“, sagt sie.
Diese Anschaffung plant der Shantychor
Der erst vor Kurzem gegründete Shantychor „Die Hafenperlen“ erhielten einen Scheck in Höhe von 700 Euro. „Wir investieren das Geld in ein Keyboard“, sagt Sandra Janßen, zweite Vorsitzende des Chors.
Es stehe noch einiges an Equipment aus, dass der reine Frauenchor allmählich anschaffen möchte. Weitere Auftritte sind bereits geplant. Der Chor wird 28. April um 11 Uhr für zwei Stunden in Fedderwardersiel auftreten.
Das Heimatmuseum Varel kann sich wiederum über eine Finanzspritze in Höhe von 1.000 Euro freuen. Der Vorsitzende Hans Begerow hat die Spende bereits vor einigen Tagen entgegennehmen können. Das Geld wird in die Restaurierung eines alten in Varel hergestellten Kleinlasters der Marke „Motoporter“, hergestellt von der Firma Paffen, sowie in einen Lanz-Bulldog-Traktor investiert.
„Wir hatten in einer Sitzung der Stiftung nach besonderen Orten gesucht“, sagt Hilko Schütte. „Wir haben uns das Museum in Varel angesehen und die 1.000 Euro dorthin gespendet, weil uns das Haus gefallen hatte.“
Das macht die Kinderhilfe mit ihrem Geld
Und wie viel Geld bekommt jetzt die Kinderhilfe Butjadingen? Und wofür? Die Antworten kennt Hilko Schütte: Die Kinderhilfe erhält demnach 1.500 Euro. Das Geld wird für das Projekt „Gesundes Frühstück“ oder zur Finanzierung der Hausaufgabenhilfe genutzt.
Die Stiftung „Hand in Hand“ wurde im Jahr 2014 gegründet. Sie ist eine von 30 Treuhandstiftungen, die unter dem Dach der Ja-Wir-Stiftung geführt wird. Seitdem schüttet sie jährlich die Reinerträge an gemeinnützige Institutionen in der Region Weser-Ems für deren Projekte aus.
Die Hand in Hand Stiftung ist eine freie Stiftung, also nicht an einen bestimmten Zweck gebunden, die förderfähigen Zwecke müssen lediglich gemeinnützig sein.