Nordenham

Diese 60 jungen Leute haben am Nordenhamer Gymnasium das Abi geschafft

Gute Ratschläge, viel Lob und vor allem das lang ersehnte Abizeugnis bekamen die Absolventinnen und Absolventen des Nordenhamer Gymnasiums bei der Entlassungsfeier mit auf den Weg. So ist sie gelaufen.

Abiturienten am Nordenhamer Gymnasium

Mit der Abiturabschlussfeier besiegelten 60 Schülerinnen und Schüler des Nordenhamer Gymnasiums das erfolgreiche Ende ihrer Schulzeit. Foto: Bultmann

„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man vergessen hat, was man in der Schule gelernt hat“, zitierte die stellvertretende Schulleiterin Anja Cotte aus einem Gedicht von Albert Einstein. „Mit eurem Abitur habt ihr bewiesen, dass ihr die wichtigen Fähigkeiten, das Lernen, das Verstehen und das Zusammenarbeiten, gemeistert habt“, gab sie den 60 Schulabgängern des Nordenhamer Gymnasiums mit auf den Weg in einen neuen Lebensabschnitt.

Für die jungen Leute endete mit der Abiturentlassungsfeier am Freitagabend die Schulzeit. Studiendirektorin Anja Cotte, die den verhinderten Schulleiter Oliver Horn vertrat, sprach von einem besonderen Jahrgang, der durch eine Vielfalt an Interessen, Talenten und Persönlichkeiten beeindruckt habe. Anja Cotte appellierte an die Schulabgänger, sich auf ihrem weiteren Weg von Interessen und Leidenschaften leiten zu lassen, Mut für Neues zu haben und offen für Veränderungen zu sein.

Bürgermeister zitiert seine Lieblingsband: Die Ärzte

Für Landrat Stephan Siefken sind die Abiturienten Teil einer goldenen Generation, denn aufgrund des Fachkräftemangels sei die Chance, den eigenen Berufswunsch zu verwirklichen, noch nie so groß wie heute.

Nordenhams Bürgermeister Nils Siemen ermutigte die Schulabgänger, selbstbewusst, mit Tatendrang und mit Optimismus in die Zukunft zu blicken. Statt sich von vermeintlich unlösbaren Problemen aus der Bahn werfen zu lassen, sollte sie die Chance, die Welt mitzugestalten, nutzten. „Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wäre aber deine Schuld, wenn sie so bleibt“, zitierte das Stadtoberhaupt aus einem Songtext seiner Lieblingsband „Die Ärzte“.

Pläne seien dazu da, dass sie geändert werden, und für den weiteren Lebensweg sei die Abiturnote nicht ausschlaggebend, sagte Elternratsvorsitzender Bernd Bierfischer. Rhonda Eich, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Gymnasiums, erinnerte die Abiturienten daran, dass ihnen nun alle Türen offenstünden - auch die für einen Beitritt zum Förderverein.

Jeder Einzelne muss die Demokratie verteidigen

Für das Lehrerkollegium blickten die beiden Tutoren Martina Damberg und Dirk Müller auf die Schulzeit der Abiturienten zurück. Wohlstand müsse von jeder Generation mit Einsatz und Ideenreichtum neu erwirtschaftet werden, sagten sie. Frieden in der Welt sei nicht Normalität, die Demokratie müsse von jedem Einzelnen verteidigt werden.

Einen schonungslosen Einblick in das „realistische Schulleben“ gaben Malena Sichau, Kjell Maywald und Henry Fuchs. Die Eigenschaften und Charakteristiken aller 60 Schulabgänger gab Lotta Fuhrken in Gedichtform zum Besten.

Durch das Programm führten gekonnt und humorvoll die Abiturienten Pia Scherotzki und Maiko Pump. Lehrerinnen Julia Mehrens und Kathrin Torkel spielte mit Schüler Mika Plümer den Song „Pendel“. Julia Mehrens leitete auch den Schulchor, der mit Vera Eckermann am Klavier den Song „A million dreams“ vortrug. Und sie begleitete am Klavier Schülerin Diana Wolf bei dem emotionalen „I will always remember you“.

Ehrung der besten Abiturienten am Nordenhamer Gymnasium

Oberstufen-Koordinatorin Sandra Kaufhold und Landrat Stephan Siefken ehrten die Jahrgangsbesten Nils-Ole Behrends, Bente Thordis Blohm, Johanna Irmer und Bjarne Bruns (von links). Foto: Bultmann

Den besten Abschluss erreichte Nils Ole Behrens mit der Gesamtnote 1,1. Eine 1,3 haben Bente Thordis Blohm, Bjarne Bruns und Johanna Irmer in ihrem Abi-Zeugnis stehen. Alle vier wurden von Landrat Stephan Siefken mit einem Sonderpreis geehrt. Oberstufen-Koordinatorin Sandra Kaufhold freute sich darüber, dass weitere neun der Abiturienten die „Reifeprüfung“ mit der Note 1 vor dem Komma abgeschlossen haben.

Jahrgangsbester Nils Ole Behrends heimste gleich drei weitere Preise ein, weil er die besten Abschlüsse in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik erzielt hat. Der Sonderpreis der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen für die beste Leistung im Fach Religion ging an Johanna Irmer.

Die erfolgreichen Absolventen des Abijahrgangs 2024 sind: Rebecca Barre, Maris Alexander Baum, Nils Ole Behrens, Kieran Beißel, Bente Thordis Blohm, Philipp Boyks, Anna Brödje, Bjarne Bruns, Sinan Dogan, Mathea Aleyna Eich, Michelle Erden, Conner-Alexander Freese, Jelke Sofie Freese, Tara Frerichs, Henry Fuchs, Lotta Fuhrken, Melina Jolie Fürth, Mats Thorben Giesler, Anton Gödde, Emily Gontscharuk, Eileen Gundlach, Lene Hein, Johanna Irmer, Kira Janßen, Ömer Faruk Kandemir, Razan Khalaf, Livia Eleni Kontis, Zoe Körner, Johann Laverenz gen. Bors, Kevin Linneweber, Amelie Lippa, Evelin Lorenz, Elias Maier, Kjell Maywald, Lorena Nordmann, Emily Sophie Nungesser, Quinn Oberegger, Ida Pankratz, Kaan Sercan Preisler, Maiko Marlon Pump, Julie Rausch, Lara Rummel, Pia Scherotzki, Josy Schirdewan, Carla Schröder, Tiado Malte Schwarting, Tristan Sewelies, Malena Sichau, Danilo Smailov, Hanna Spiekermann, Hannah Elisa Torkel, Sarah Trütgen, Geske von Häfen, Jana von Häfen, Julian Wagner, Lara Wätjen, Sakina Wefer, Alex Weiß, Leonie Laura Wieting und Mayra Linea Willms.

Rolf Bultmann
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben