Butjadingen

„Der Fedderwarder Priel ist für Butjadingen lebenswichtig“

Dieter Hülstede ist Vorsteher des Entwässerungsverbandes Butjadingen. In Fedderwardersiel steht eines von sechs Bauwerken, über das der Verband das Wasser in die Nordsee abführt. Hier erklärt er, warum dafür ein schlickfreier Priel nötig ist.

„Das Sielbauwerk in Fedderwardersiel benötigen wir, um ein rund 6000 Hektar großes Gebiet zu entwässern, das bei Burhave und Waddens anfängt und sich fast bis Tossens erstreckt“, sagt Dieter Hülstede, Vorsteher des Entwässerungsverbandes Butjadingen.

„Das Sielbauwerk in Fedderwardersiel benötigen wir, um ein rund 6000 Hektar großes Gebiet zu entwässern, das bei Burhave und Waddens anfängt und sich fast bis Tossens erstreckt“, sagt Dieter Hülstede, Vorsteher des Entwässerungsverbandes Butjadingen. Foto: Hey-Pro

Herr Hülstede, der Entwässerungsverband Butjadingen ist für eine Fläche von 23.150 Hektar zuständig. Dies umfasst sowohl die Gemeinde Butjadingen als auch die Stadt Nordenham und den nördlichen Teil der Gemeinde Stadlands. Seit nunmehr sechs Jahrzehnten ist es Aufgabe des Verbandes, dass auf dieser Seite des Deiches niemand nasse Füße bekommt. Welche Rolle spielt der Fedderwarder Priel bei der Entwässerung der nördlichen Wesermarsch?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben