Rotenburg

Brandstifter in den eigenen Reihen: Die Feuerwehr reagiert geschockt

Einer der verdächtigen Brandstifter kommt aus ihren Reihen: Geschockt und sprachlos reagieren Feuerwehrleute auf diese Nachricht. „Man hat bei solchen Geschichten ja immer ein ungutes Gefühl“, sagt Kreisbrandmeister Peter Dettmer.

Der Brandort ist immer noch deutlich zu erkennen, sechs Fahrzeuge sind den Flammen in Westeresch zum Opfer gefallen.

Der Brandort ist immer noch deutlich zu erkennen, sechs Fahrzeuge sind den Flammen in Westeresch zum Opfer gefallen. Foto: Harder-von Fintel

Es sei schlimm, sollte sich der Verdacht bestätigen. Noch tun sich die Feuerwehrleute schwer, sich zum Fall zu äußern. Aus den Medien haben sie davon erfahren. „Scheiße, wenn es einer aus unseren Reihen sein sollte“, sagt Kreispressesprecher Tim Gerhard. „Das ist nicht das, was man sich als Feuerwehrmann wünscht.“

„Mich macht es sprachlos“, äußert sich Dettmer. „Ich kann es nicht nachvollziehen, warum Menschen so etwas tun. Sie müssen doch wissen, dass sie mit ihrem Handeln Kameraden und Dritte in höchste Gefahr bringen.“

Die möglicherweise betroffenen Feuerwehren in Scheeßel und Rotenburg verweisen auf den pathologischen Aspekt der Taten. Pyromanie „ist eine Krankheit“, sagt Thomas Opitz, Sprecher der Feuerwehren in Scheeßel. So wie er, ist auch Rotenburgs Stadtbrandmeister Thorsten Reinsch bestürzt. Die Taten stünden den Grundsätzen der Feuerwehr zuwider: „Wir wollen helfen, nicht zu Tätern werden.“ Man sei betroffen, angefasst und hilf- und ratlos.

Er spricht vom Worst Case für die Feuerwehren, wenn die Brandstifter aus den eigenen Reihen kommen, setzt sich aber auch für eine Differenzierung des Klischees ein. Typischerweise ginge es bei brandstiftenden Feuerwehrleuten ums eigene Hervorbringen vor Ort, die aktuellen Fälle seien aber zu weit in der Fläche verstreut.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben