Organisiert wurde das Rennen von den beiden Braker Lions-Clubs. Im Vorfeld fieberten die Mitglieder dem Ereignis entgegen, es gab sogar einen ausgewachsenen Probelauf, denn die kleinen gelben Entlein forderten ein Großaufgebot an Logistik, um sicher das Ziel zu erreichen. Die Braker Feuerwehr war mit einem Einsatzfahrzeug mit Drehleiter und einem Boot samt Ventilator vor Ort, Einsatzkräfte vom DLRG sicherten das Hafenbecken, zumal viele Kinder als Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet wurden.
Schirmherr der Veranstaltung war Landrat Stephan Siefken, unterstützt von einer langen Sponsorenreihe. 1500 Enten waren im Vorfeld verkauft und mit Startnummern versehen worden. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Aktion „Wesermarsch hilft“ des Landkreises zugute. Landrat Stephan Siefken steht für dieses Projekt ein und erklärte schon anlässlich einer zurückliegenden Spendenaktion für „Wesermarsch hilft“: „Flüchtlingshilfe ist kein Sprint, sondern ein Marathon“.
Badewannen-Spektakel im Großformat
Dass ein Sprint manchmal aber auch hilft, bewies das Entenrennen im Braker Binnenhafen. Da niemand immer nur ernst sein kann, kam das Spektakel den Brakerinnen und Brakern sowie ihren gerade recht. Sehr viele Zuschauer hatten sich kurz vor 15 Uhr am Binnenhafen eingefunden, um dem Badewannen-Spektakel im Großformat beizuwohnen.
Der Start verzögerte sich, Ansagen und Erklärungen wurden gemacht. Das hatte einen sicherlich nicht unerwünschten Nebeneffekt: Die Spannung stieg sozusagen ins Unermessliche. Hoch oben über dem Hafenbecken baumelte von einer Drehleiter der prall gefüllte Sack mit den 1500 Enten.
Plötzlich sind die Enten aus dem Sack
Ein Schaukeln und Ziehen an den Leinen erfolgte - doch der Sack blieb zu. Dieter Hullmann, Vorsitzender des Brake-Vereins, und und Lions-Club Mitglied Gerd Munderloh mussten erst die Leinen entwirren, um die Enten aus dem Sack zu lassen. Dann plötzlich war es geschafft, die Enten purzelten auf das Wasser. Sofort war die Feuerwehr mit ihrem Boot und Ventilator zur Stelle. Die Ehrenamtlichen trieben die Enten erbarmungslos und ununterbrochen auf die andere Seite des Hafenbeckens.
Erstaunlicherweise konnte sich nach kurzer Zeit schon eine Ente absetzen: Die Nummer 418 übernahm die Führung und hängte das Peloton gnadenlos hinter sich ab. Die 418 verteidigte die Pole-Position souverän bis zum Ende, Vorsprung durch Schwimmtechnik sozusagen.
Hauptpreis geht an Sechsjährigen
Die Nummern 759 und 283 folgten mit einigem Abstand - das Hauptfeld musste die weiteren Plätze unter sich ausmachen. Ente Nummer 418 bescherte ihrem Paten einen Reisegutschein über 1000 Euro. Über ihn freut sich der sechs Jahre alte Mika Sitzlach, der vor Ort Zeuge des Sieges wurde und seinen Gewinn gleich abholte.
Ente Nummer 759 erschwamm ihrem Paten einen Musicalgutschein über 500 Euro und die drittplatzierte Ente, Nummer 283, erkämpfte einen BrakeGutschein über 250 Euro. Alle Enten bis Platz 25 spielten ihren Patinnen und Paten einen satten Gewinn ein. Die Preise konnten am Sonntag bis 17 Uhr unter Vorlage des Losgutscheins am Lions-Pavillon abgeholt werden. Doch wer das nicht schaffte, braucht sich nicht zu grämen. Wer seinen Gewinn noch nicht abgeholt hat, kann dies noch bis zum 3. September 2022 tun. Über das Prozedere informiert im Internet die Seite: die-ente-kommt.de

Der Zieleinlauf beginnt: Ente 418 wird die Führung nicht mehr abgeben. Damit gewinnt der sechs Jahre alte Mika Sitzlach den Hauptpreis. Foto: Wurm
Die Gewinner-Enten
Die schnellsten Enten haben gewonnen:Reisegutschein über 1000 Euro: 418Musicalgutschein über 500 Euro: 759BrakeGutschein über 250 Euro: 283BrakeGutscheine über je 100 Euro: 965, 870,351, 993, 811, 916,1180, 892, 796, 314BrakeGutscheine über je 50 Euro: 1187, 927, 455, 526, 1217, 857, 1163, 980, 272, 830, 758, 1160- Brake (Unterweser)
- Braker Binnenhafenfest
- Entenrennen
- Flohmarkt
- Gutscheine und Coupons
- Euro
- Technik, Verkehr
- Lions-Club Aschaffenburg
- Gewinn
- Säcke
- Bauwesen und Bauwerke
- Veranstaltungen
- Erfolge
- Boote
- Binnenhäfen
- Zuschauerinnen und Zuschauer
- Ventilatoren
- Veranstaltungsbesucher, Publikum
- Badewannen
- Landräte
- Feuerwehren
- Binnenhafenfestes
- Braker Entenrennen
- BrakeGutscheine
- Stephan Siefken
- SechsjährigenDie
- Gerd Munderloh
- 03. 09. 2022
- Dieter Hullmann
- SackEin
- Lions-Club
- Binnenhafenfest
- BrakeGutschein
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Flohmärkte
- Patinnen und Paten
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
- Zeugen
- Kinder und Jugendliche