Der Bundesverband Breitbandkommunikation hat Brakes Bürgermeister Michael Kurz als „Digitalpolitiker“ ausgezeichnet. Nominiert hatte ihn Glasfaser Nordwest, weil der Bürgermeister sich außerordentlich für die Digitalisierung der Stadt einsetze.
Glasfaser Nordwest, das Gemeinschaftsunternehmen von EWE und Telekom, arbeitet seit langem in Brake. Es entsteht eine neue Glasfaserinfrastruktur, von der mehr als 7.600 Haushalte und Unternehmen profitieren. Mit einer Länge von rund 70 Kilometern baut das Unternehmen ein Glasfasernetz bis in die Haushalte.
„Das Besondere am Glasfaserausbau in Brake ist die überaus gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Kommune und mit Bürgermeister Kurz. Ich freue mich daher, dass wir ihn als Digitalpolitiker im Landkreis Wesermarsch nominieren durften und er nun ausgezeichnet wurde“, erklärt Andreas Mayer, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest. „Er hat nicht nur die Qualität des Ausbaus im Blick, sondern er kümmert sich auch mit einem 360-Grad-Blick um die Digitalisierung seiner Stadt.“
Michael Kurz freut sich über die Auszeichnung. „Sie ist ein Zeichen dafür, dass wir in Brake in Sachen Digitalisierung und Glasfaserausbau richtig und rechtzeitig gehandelt haben. In Brake sind wir auf einem guten Weg und das freut mich außerordentlich.“