Kein Wunder, mit den Vorbereitungen geben sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer der evangelischen Kirchengemeinde und der Dorfgemeinschaft in jedem Winter viel Mühe. Seit Jahren stellt das Organisationsteam ein buntes Rahmenprogramm auf, das allen Altersgruppen gerecht wird und auf Weihnachten einstimmt.
So bestand bereits ab dem Vormittag die Möglichkeit, nach einem passenden Weihnachtsbaum Ausschau zu halten. Gefragt waren dieses Mal vor allem die Nordmanntannen in mittlerer Größe, berichtete Thorsten Vos, der sich mit dem Verkauf sehr zufrieden zeigte.
Am frühen Nachmittag öffneten dann die Buden der Vereine auf dem Kirchvorplatz, so dass sich die Besucher dort mit frischen Berlinern und Brezeln, Grillwurst sowie mit Getränken stärken konnten. Angesichts der winterlichen Temperaturen erfreuten sich vor allem Glühwein, heißer Kakao oder Apfelsaft - oftmals mit Schuss - großer Beliebtheit. Im Gemeindehaus gab es zudem wieder ein Café, das von den Mitgliedern des Handarbeitskreises der Kirchengemeinde betrieben wurde. Die Nachfrage nach Kaffee, Tee und Kuchen war dieses Mal niedriger als erwartet. Umso schöner, dass wenigstens zahlreiche Handarbeiten auf dem Basar Abnehmer fanden. Selbst gestrickte Schals, Mützen, Stulpen und Socken liegen nach wie vor im Trend.
Und auch in der Pastorei lief der Verkauf gut. Nachgefragt wurden hier beispielsweise die filigranen Papierarbeiten von Birgit Jäger. Die Nordenhamerin, die seit rund zwei Jahrzehnten bastelt, hatte zusammen mit ihrer Tochter Christina einen Verkaufsstand. Sie kommt in jedem Jahr nach Blexen und hat auf dem Weihnachtsmarkt mittlerweile sogar eine kleine Stammkundschaft. Über mangelnde Nachfrage konnte sich am Sonnabend auch der Kleingartenverein nicht beklagen. Die zum Verkauf stehenden 300 Lose waren bereits innerhalb von anderthalb Stunden weg. Die Gewinner konnten sich über die unterschiedlichsten Sachpreise freuen.
Für vorweihnachtliche Stimmung sorgte auch das musikalische Programm in der St.-Hippolyt Kirche. Los ging es mit dem adventlichen Singen, bei dem die Kantorin Mareen Osterloh federführend war. Hier war auch der von ihr neu uns Leben gerufene Kinderchor zu hören. Ab 17 Uhr begeisterten dann die White Gospels ihr Publikum. Die Leitung des beeindruckenden Adventskonzerts hatte Daniel Kim.
Zeitgleich rollte wenige Meter weiter der große Weihnachts-Treckerkorso der Landwirte durch Blexen, der ein weiterer Publikumsmagnet war. Schade nur, dass die genehmigte Strecke nicht direkt am Weihnachtsmarkt vorbeiführte.

Das Konzert der White Gospels war einer der Höhepunkte beim Blexer Weihnachtsmarkt. Foto: Tina Taschen