Brake

Bitte haben Sie Geduld: So funktioniert das System der Notaufnahme

Die Notaufnahmen sind überfüllt. Doch ein Großteil der Patienten benötigt keine akute Behandlung. Dr. Steffen Ulbrich vom St. Bernhard Hospital in Brake gibt Einblicke in die herausfordernde Arbeit der Ärzte.

Das Bild ist zweigeteilt. Links sitzt ein Arzt im Büro an seinem Rechner. Rechts ist die Eingangstür zur Notaufnahme zu sehen.

Dr. Steffen Ulbrich ist Facharzt für Chirurgie und Allgemeinmedizin. Seit dem 1. Januar ist er als ärztlicher Leiter für die Notaufnahme im St. Bernhard Hospital in Brake tätig. Foto: Mahr/St. Bernhard Hospital

Es ist Sonntagnacht. Unerklärliche Bauchschmerzen rauben den Schlaf. Ist das ein Fall für die Notaufnahme oder hilft vielleicht eine Wärmflasche? Warum es manchmal besser ist, zu Hause zu bleiben, erklärt Dr. Steffen Ulbrich. Er ist Facharzt für Chirurgie und Allgemeinmedizin und seit dem 1. Januar ärztlicher Leiter der Notaufnahme im St. Bernhard Hospital in Brake. Bis zum Dezember war er im St. Johannes-Hospital in Varel angestellt. Das Krankenhaus stellte seine Notaufnahme aus betriebswirtschaftlichen Gründen ein.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben