Niedersachsen

Beschäftigte in der Altenpflege deutlich länger krank

Beschäftigte in der Altenpflege in Niedersachsen sind nach Daten der Barmer-Krankenkasse im vergangenen Jahr deutlich länger krank gewesen als ein Jahr zuvor. Durchschnittlich 41 Tage waren Arbeitnehmer in der niedersächsischen Altenpflege im vergangenen Jahr krank - knapp neun Tage länger als noch 2021, wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf die Krankenkasse meldete. Die Zahl bezieht sich auf Beschäftigte in der Altenpflege im Bundesland, die auch bei der Barmer krankenversichert sind.

Von dpa
18. Juli 2023
Email senden zur Merkliste
Ein Betreuer geht in einem Pflegeheim mit einer Bewohnerin über den Flur.

Ein Betreuer geht in einem Pflegeheim mit einer Bewohnerin über den Flur.

Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

„Mit 11,2 Prozent ist der Krankenstand bei Mitarbeitenden der Altenpflege der höchste aller Berufsgruppen. In Niedersachsen lag der Krankenstand insgesamt bei 6,2 Prozent“, sagte Heike Sander, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Niedersachsen und Bremen. „Die Zahlen verdeutlichen, welch enorm hoher gesundheitlicher Belastung die Beschäftigten in Niedersachsens Altenpflege ausgesetzt sind, sowohl körperlich als auch seelisch.“ Besonders belastend seien unregelmäßige Dienste, Schicht-, Nacht- oder Bereitschaftsdienste.

Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie etwa Rückenleiden, waren im vergangenen Jahr demnach mit rund zehn Tagen am häufigsten ursächlich für eine Krankschreibung, gefolgt von psychischen Erkrankungen (rund acht Tage) und Atemwegserkrankungen (5,5 Fehltage). Die Krankenkasse hat nach eigenen Angaben rund 800.000 Versicherte in Niedersachsen.

0 Kommentare
nach Oben