Winfried Hammelmann wurde 1959 in Bremen geboren. Er arbeitete zehn Jahre in einem Kreditinstitut und studierte Germanistik und Kunst, bevor er zum Radio kam. Seitdem ist er als Redakteur, Reporter, Moderator und Satiriker für Radio-, TV- und Printmedien tätig.
In Bremen präsentierte er im Fernsehen viele Jahre das Wetter. 20 Jahre spielte er im Bremer Tatort den Kriminalassistenten Karlsen. Seit 2006 hat er eine eigene TV-Kolumne beim ARD-Morgenmagazin.
Tunnelprojekte und „Intervallessen“
Mit „Hammelsprünge“ veröffentlichte er jetzt bereits sein fünftes Buch.
Es handelt sich um eine bunte Satire-Sammlung. Ob es nun ums Grillen geht oder um Oberneulander Tunnelprojekte, um „Frühlingsgewühle“ im Garten oder um „Intervallessen“: Humorvoll sind Hammelmanns Geschichten immer.
Und er gießt seine Gedanken in sehr unterschiedliche Formen, die dem einen oder der anderen vom Hörfunk bekannt sein dürften: Deutschlehrer privat, Brian Brain, Depri-Män, Meditieren mit mir.
In Hammelmanns Storys geht es oft um nachvollziehbare Alltagssituationen, bei denen man denkt: Kenne ich.
Witziges aus Hammelmanns wirrer Welt
Wer am 29. September im Güterschuppen vorbeischaut, kann sich auf skurrile Dialoge zweier Eichhörnchen, auf eigenwillige Ideen zu den höchsten deutschen Feiertagen, auf Lachgeschichten zu vielen Leckereien, auf „vehlerhafte“ Gespräche der Deutschlehrer und auf merkwürdig Meditatives freuen. Kurzum: Es gibt Witziges aus Hammelmanns wirrer Welt.
Tickets für seine Lesung gibt es für 13 Euro bei Nordenham Marketing und Touristik am Marktplatz. Das Buch „Hammelsprünge“ ist übrigens für 15 Euro direkt beim Verlag (shop.pferdesportverlag.de) oder im Buchhandel erhältlich. (pm/tk)