Die Gemeinde Stadland veranstaltet am Sonntag, 16. April, einen Entdeckertag „Wasser kann viel mehr“. Spannung, Spiel und Spaß für Groß und Klein bietet das Programm in und vor der Markthalle Rodenkirchen. Experimentierstationen, Informationsstände, Führungen und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Wasser sind geplant. Der Eintritt ist frei.
Offiziell eröffnet wird der Entdeckertag am Sonntag, um 10 Uhr durch Bürgermeister Harald Stindt. Geöffnet ist von 10 bis 17 Uhr. Kostenlose Parkplätze stehen auf dem Marktplatz zur Verfügung.
Die Gemeindefeuerwehr zeigt vor der Markthalle ihre großen Fahrzeuge. Der OOWV nimmt die Gäste in der Markthalle mit auf einen virtuellen Rundgang durch ein Wasserwerk. Die DLRG-Ortsgruppe Nordenham hat ein Rettungsboot dabei.
Shuttle-Service von der Markthalle zum Schöpfwerk
Dirk Decker, Vorsteher der Stadlander Sielacht, erklärt das Schöpfwerk in Strohausen. Der Verein Bürgerbus bietet einen Shuttle-Service von der Markthalle zum Schöpfwerk und zurück. Gästeführer Wilfried Sagkob berichtet über die Strohauser Plate und informiert über die Exkursionen in diesem Jahr. Die Skipper vom Verein Dielenschiff Hanni haben ein Modell der „Hanni“ dabei und informieren über die Plattbodenschiffe.
Die Touristikgemeinschaft Wesermarsch stellt Freizeitangebote in der Region vor. Zielwerfen bietet der Angelverein Stadland auf dem Außengelände an. In der Markthalle können Glasaale bestaunt werden. Der Wassersportverein Strohausen informiert über den Hafen in Strohausen und zeigt Schiffsmodelle. Vor der Markthalle zeigt er sein Arbeitsboot. Die Grundschule Rodenkirchen bietet Wasserexperimente an.
Aus dem Archiv des Kreiszeitung-Redakteurs Uwe Stratmann
Interessant ist die Ausstellung der Historikerin Ilona Gradic. Sie zeigt, wie die Gewalt des Meeres und Klimaveränderungen die Küstenlinie verändert haben und wie die Küstenbewohner den Kampf gegen Sturmfluten und steigende Wasserstände aufnahmen. Die Sturmflut-Katastrophe vom 16./17. Februar 1962 hat sich ins Gedächtnis der Menschen in Norddeutschland eingebrannt. Aus dem Archiv des 2022 verstorbenen Kreiszeitung-Redakteurs Uwe Stratmann werden Fotos, Zeitungsausschnitte und Berichte gezeigt.
Eine Schnitzeljagd durch die Halle sorgt für Unterhaltung. Hauptpreise sind ein Schlemmerkorb mit fairen und regionalen Produkten, Gutscheine für den Jaderberger Zoo und ein Gutschein für eine Fahrt mit der „Hanni“. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Markthalle.