Sie kennen das: Direkt nach der Arbeit soll es zum Sport gehen. Vielleicht ins Fitnessstudio für ein intensives Work-out oder auf den Tennisplatz für kräftezehrende Matches mit schnellen Bällen. Auf dem Weg dahin fehlt allerdings oft die Zeit für eine richtige Mahlzeit, und mit vollem Bauch trainiert es sich eher schlecht als recht.
Die Lösung für dieses Problem ist gelb, krumm und bei den Deutschen sehr beliebt: die Banane. Sie landet mit 11,7 Kilo pro Kopf-Konsum auf dem zweiten Platz im Ranking um das beliebteste Obst, direkt hinter dem Apfel. Für Sportler gibt es fünf gute Gründe, den kleinen Hunger vor oder während des Trainings mit einer Banane zu stillen.
1. Der Körper wird schnell mit Energie versorgt
Die Banane enthält große Mengen an Fruchtzucker (Fructose), Traubenzucker (Glucose) und Doppelzucker aus Frucht- und Traubenzucker (Saccharose). Sie werden vom Körper schnell aufgenommen und liefern ihm sofort Energie. Dabei gilt: Je brauner die Banane, desto mehr Zucker hat sie. Perfekt für den schnellen Energiekick. Wenn während des Trainings geschwächelt wird, kann ein Biss in die Banane Abhilfe schaffen.

Gelbe Power: Die Banane als schneller Energieversorger. Foto: Wenzel
2. Kalium und Magnesium verbessern die Muskelfunktion
Die Banane liefert viele Vitamine sowie Nähr- und Mineralstoffe. Besonders beliebt bei Sportlern macht sie sich als Lieferant einer großen Menge Kalium und Magnesium. Die beiden Mineralien fördern und unterstützen die Muskelfunktion und den Muskelschutz. Sie sind wichtige Bausteine des menschlichen Energiestoffwechsels und sorgen für eine bessere Regeneration der Muskeln, mindern die Muskelermüdung und beugen unangenehmen Muskelkrämpfen vor. Eine Banane deckt 12 Prozent des täglichen Magnesiumbedarfs. Die gelbe Powerfrucht enthält 30 Gramm des Mineralstoffs pro 100 Gramm und liegt damit auf Platz 1 der Magnesiumlieferanten.

Liefert große Mengen an Kalium und Magnesium: die Banane. Foto: Wenzel
3. Falsches Vorurteil: Bananen sind keine Kalorienbomben
Der länglichen gelben Frucht wird immer wieder vorgeworfen, sie mache dick. Damit wird ihr jedoch unrecht getan. Sie enthält zwar viel Zucker, aber ihr Wassergehalt mit über 70 Prozent ist dabei nicht außer Acht zu lassen. Denn in diesem Verhältnis machen die Kohlenhydrate aus dem Zucker nur noch einen kleinen Teil der Banane aus. Zum Abnehmen sind grüne Bananen den gelben bis braunen vorzuziehen. Unreife Bananen sind natürliche Appetitzügler und machen länger satt, denn ihre Verdauung dauert länger.

Irrtum: Das krumme Obst ist alles andere als eine Kalorienbombe. Foto: Wenzel
4. Vor dem Training gelb statt grün: reife Bananen sind leicht verdaulich
Vor dem Training sollten Sportlerinnen und Sportler zu einer reifen Banane greifen, denn sie sind leicht verdaulich und liegen beim Sport nicht schwer im Magen. Wer circa eine halbe Stunde vor dem Training die Banane snackt, kann während der Sporteinheit optimal von der gelben Energie profitieren. Wer beim Sport vor allem Fett verbrennen will, sollte auf die Banane vor dem Training verzichten. Der Körper greift sonst auf die gelieferte Bananen-Energie zurück und nicht auf die Fettreserven.

Reife gelbe Bananen sind leichter verdaulicher. Unreife grüne Bananen liegen schwer im Magen. Foto: Wenzel
5. Bananen machen glücklich
Bananen enthalten Aminosäuren, und zwar jene, die der Körper nicht selbst produziert, sondern über die Nahrung aufnehmen muss. Sie sind ein Boost für alle Stoffwechselvorgänge im Körper, bilden neues Gewebe für Organe, Muskeln und Haut und sind auch am Knochenaufbau beteiligt. Der Körper schüttet durch sie Serotonin aus. Außerdem liefert die Banane Dopamin. Diese Glückshormone sorgen für gute Laune, die beim Sport auf keinen Fall fehlen darf.
Wer nicht zum Sport geht, kann von einer Banane als Zwischenmahlzeit genauso profitieren. Denn so gut wie die Bananen-Enegie Kraft und Ausdauer pusht, sorgt sie auch für eine bessere Leistung des Gehirns. Wer also einen Boost bei der Arbeit oder beim Lernen braucht, kann sich auf die Unterstützung der gelben Superfrucht verlassen.

Bananen sind die beste Unterstützung bei einem intensiven Work-out. Foto: Polgesek
Das ist das Volo-Lab
Im Rahmen des monatlich stattfindenden „Volo-Lab“ bilden wir Volontäre der Nordsee-Zeitung, Zevener Zeitung und Kreiszeitung Wesermarsch unser eigenes Redaktionslabor und entwickeln Artikel, Video und Audio unter der Vorgabe eines Oberthemas. Dieses Mal dreht sich alles um die Farbe „Gelb“. Ich habe mich für die Banane entschieden, da auffällig ist, dass Sportler oft zu dem gelben krummen Obst greifen, wenn der kleine Hunger kommt. Auf Tennisplätzen oder Badmintonfeldern darf sie nicht fehlen. Ich selbst mache ebenfalls viel Sport, mir war jedoch nicht bewusst, warum die Banane bei Sportlern so beliebt ist. Seit der Recherche unterstützt sie mich noch viel öfter in meinen Work-outs und ich muss sagen: Es hilft!