Im Frühling erwachen nicht nur Siebenschläfer, Hamster und Murmeltiere aus dem Winterschlaf, sondern auch viele Käfer und Enten und manchmal auch in unseren Breiten noch ein Mustang oder gar ein Jaguar. Während allerdings die ersten drei dies in Höhlen oder Erdlöchern in freier Wildbahn tun, finden sich die anderen Spezies überwiegend in Garagen oder Schuppen ihrer Besitzer. Die erwecken ihre Lieblinge sanft mit lecker frischen Betriebsstoffen und polieren sie liebevoll auf für den Ausritt in den Sonnenschein. Oder zu einem Liebhabertreffen, wie etwa den Nordenhamer Oldtimer-Tagen. Zu denen geht es in diesem Jahr am 20. und 21. Mai in die Nordenhamer Innenstadt.
Zum 24. Mal treffen sich die Liebhaber alter Fahrzeuge in Nordenham. „Ein kleines Jubiläum“, sagt Ingo Ehmann, der die Oldtimer-Tage zusammen mit Nordenham Marketing und Tourismus (NMT) organisiert. „Denn ohne die Corona-Pause wäre dies jetzt das 25. Treffen.“ Am 30. Mai 1999 trafen sich die Oldtimer-Fans zum ersten Mal in Nordenham, damals noch am Großensieler Hafen. Mit den Jahren aber wuchs das Interesse von Besuchern und Ausstellern stetig.
Ausstellung auch auf dem Jahnplatz
Auch in diesem Jahr vergrößern sich die Oldtimer-Tage noch ein Stück. „Neben dem Marktplatz haben wir auch die linke Hälfte vom Jahnplatz und einen Teil der Fußgängerzone zur Verfügung“ freut sich Ehmann. Das ist vor allem mehr Platz für alte PS-Schönheiten. Dass die kommen werden, davon ist er überzeugt. „Bis jetzt habe ich etwa 90 Anmeldungen für die Ausstellung“, sagt Ehmann. „Aber erfahrungsgemäß wird es in den letzten drei Wochen erst richtig hektisch. Die meisten Anmeldungen kommen nämlich jetzt erst noch.“ Rund 400 Aussteller kommen am Ende meist zusammen. Die kommen gewöhnlich aus dem gesamten norddeutschen Raum bis ins Ruhrgebiet hinein. „Im letzten Jahr hatten wir aber sogar jemanden aus München dabei“, sagt Ehmann.
Auch für die Oldtimer-Rallye, die am Sonnabend um 10 Uhr startet, kann man sich noch bei Ingo Ehmann anmelden. „Die Route geht wieder quer durch die Wesermarsch“, sagt er. Unterstützt wird Ehmann bei der Rallye durch 30 Mitglieder des Motosportclubs (MSC) Rodenkirchen, die für die Sicherheit an der Strecke sorgen und die Teilnehmer an vier Kontrollstellen empfangen. Dort können die Fahrer mit Geschicklichkeitsübungen Punkte sammeln, die in die Gesamtwertung einfließen.
Malwettbewerb für Kinder
Neben der Rallye hat sich inzwischen auch der Fashion-Cup etabliert, der an beiden Tagen stattfindet. Dort zeigen sich die Oldtimer-Besitzer in zeitgenössischer Kleidung zum Alter ihrer Fahrzeuge, die besten Gewandungen werden prämiert. „Dabei können auch Besucher mitmachen“, sagt Ehmann. Die Sieger werden zusammen mit den Besitzern der schönsten Oldtimer am Sonntagnachmittag geehrt.
Auch für Kinder hat sich Ehmann etwas Neues einfallen lassen. „Es soll einen Malwettbewerb für Kinder bis 12 Jahren geben“, sagt er. „Gesucht wird auch dort der schönste Oldtimer.“ Die gemalten Bilder sollten vorn Namen und Alter des Künstlers und auf der Rückseite Kontaktdaten tragen und können bis Mittwoch, 17. Mai, bei NMT abgegeben werden. Zur Unterstützung bei der Bewertung der Bilder sucht Ehmann noch einen Kunstlehrer. „Ich sehe sonst ja nur die Oldtimer und nicht die schöpferische Leistung“, sagt er schmunzelnd. Die schönsten Bilder werden ebenfalls am Sonntag prämiert. Die besten 20 Bilder werden in den darauffolgenden Tagen im Schaufenster der Öffentliche Oldenburg Vertretung von Pascal Meyer, Bahnhofstraße 39, ausgestellt.
Aussteller und Rallye-Teilnehmer können sich bei Ingo Ehmann telefonisch unter 0160/7546395 oder per E-Mail an ehmanningo@hotmail.com anmelden. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.nordenhamer-oldtimer-tage.com

Auch der Fashion-Cup hat bei den Oldtimer-Tagen inzwischen Tradition. Foto: Heilscher/Archiv