Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten verhält sich der Arbeitsmarkt zum Jahresende recht stabil. Die Zahl der auf SGB II Leistungen angewiesenen Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Rotenburg hat sich im Dezember zwar erhöht – sie stieg von 3.281 auf 3.332 (+51 zum Vormonat) an. In diesen Zahlen sind auch die Zugänge der Geflüchteten aus der Ukraine enthalten, die seit dem 1. Juni Anspruch auf SGB-II-Leistungen haben.
So nahm die Zahl der vom landkreiseigenen Jobcenter betreuten Bedarfsgemeinschaften mit mindestens einem Geflüchteten aus der Ukraine im Vergleich zum Vormonat um 37 zu, die Zahl der weiteren Bedarfsgemeinschaften jedoch nur um 14 Fälle.
Aktuell leben in diesen Bedarfsgemeinschaften 6.859 Personen, von denen 4.473 erwerbsfähig und 2.009 arbeitslos sind. (pm/axt)