Sittensen

Abendmusik in der St.-Dionysius-Kirche: Kantorei führt Musikalische Exequien auf

Am Sonnabend, 25. November, erwartet die Besucher in der St.-Dionysius-Kirche eine besondere Abendmusik. Am Ende des Kirchenjahres führt die Sittenser Kantorei unter der Leitung von Olga Chumikova die „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz auf.

Das Foto zeigt die Sittenser Kantorei.

Die Sittenser Kantorei gibt am Sonnabend, 25. November, ein Konzert in der St.-Dionysius-Kirche. Foto: Heiko Hastedt

Dabei handelt es sich um eine Trauermusik, die auf zahlreichen Bibel- und Psalmsprüchen basiert. Begleitet wird die Sittenser Kantorei von den Instrumentalisten Renate Meyhöfer-Bratschke (Orgel), Susanne Peuker (Theorbe) und Anja Engelberg (Viola da Gamba), die mit weiteren Stücken das Konzert bereichern werden.

„Die ‚Musikalischen Exequien‘ erfreuen sich größter Beliebtheit bei Musikern und Zuhörern. Nicht nur wegen der ausgewählten Texte, die weniger Trauer als Zuversicht und Trost vermitteln, sondern auch aufgrund der besonders gelungenen Vertonung von Heinrich Schütz“, erläutert Olga Chumikova.

Das Werk erklang zum ersten Mal am 4. Februar 1636 in der alten Johanniskirche in Gera - wie gewünscht zur Bestattung ihres Auftraggebers Heinrich Reuß, aber im Gegensatz zu vielen anderen Werken eines solchen Anlasses erklang es nicht nur einmalig.

Schnell wurde klar, dass Heinrich Schütz etwas Einmaliges geschaffen hatte. „Heute stehen die ‚Musikalischen Exequien‘ nicht mehr ausschließlich unter liturgischen Vorzeichen, sondern sind vor allem auch unter ästhetischen Gesichtspunkten ein wichtiger Bestandteil des christlichen Konzertwesens“, so Chumikova. Der Eintritt zu der Abendmusik ist frei, um Spenden wird gebeten. (pm/jab)

Jakob Brandt
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben