Tarmstedt

Ab März in Wilstedt: Werkelei öffnet ihre Türen

Die Arbeit hat sich gelohnt: Am 1. März öffnet in Wilstedt die „Werkelei“. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür können Interessierte sich von 10 bis 17 Uhr die Räume anschauen. Gegenstände zur Reparatur können auch schon abgegeben werden.

 Bernd Blanken (links) und Wilfried Steffens bieten am März einen Reparaturservice in Wilstedt an. Betreiber der Werkelei ist die Gemeinde.

Bernd Blanken (links) und Wilfried Steffens bieten am März einen Reparaturservice in Wilstedt an. Betreiber der Werkelei ist die Gemeinde. Foto: Lina Ahrens

Ab März können im Keller der ehemaligen Sparkasse in Wilstedt kaputte Gegenstände abgegeben werden. Die ehrenamtlichen Helfer der Werkelei versuchen dann ihr bestes und reparieren, was noch zu retten ist.

Eine Reparaturwerkstatt im Keller

Angelehnt ist das Projekt an sogenannte Reparaturcafés, wie sie bereits an anderen Orten existieren. In den ehemaligen Kellerräumlichkeiten der Sparkasse wird allerdings der Reparaturaspekt im Vordergrund stehen. Alles andere würde ihren zeit- und arbeitstechnischen Rahmen sprengen, so die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter, Bernd Blanken und Wilfried Steffens.

Durch die noch ungeklärte zukünftige Nutzung der oberen Räume sei aber perspektivisch vieles möglich, sollten sich Interessierte finden. So wurde beispielsweise auch mit der Sammlung einiger gespendeter Bücher und CDs begonnen. Für das Betreiben einer Art Tauschbörse habe sich bereits eine Interessentin gemeldet. Das Vorhaben könnte zumindest erst einmal ebenfalls in den unteren Räumlichkeiten umgesetzt werden.

Idee entstand spontan

Das Nutzungspotential als Werkstatt habe er bereits bei der ersten Besichtigung des Kellergebäudes im Sommer 2022 erkannt, so Wilfried Steffens. Da er damals auf der Suche nach einem Proberaum für seine Band war, behielt er den Gedanken zunächst für sich. Im Gespräch mit ihm sei Bürgermeister Traugott Riedesel dann allerdings auf dieselbe Idee gekommen, und so war der Grundstein gelegt.

Viel Arbeit im Vorfeld

In den folgenden Monaten folgte einiges an Arbeit. Es musste ein Grundkonzept entworfen und in den vorher von der Sparkasse genutzten Räumen einiges auf- und umgeräumt werden. Durch einen Aufruf im letzten Bürgermeisterbrief und mündliche Verbreitung des Vorhabens fand sich eine solide Grundausstattung zusammen.

Neben den dankbar angenommen Spenden von Wilstedter Einwohnern und einer Zevener Schule unterstützt die Bürgerstiftung die Werkelei mit insgesamt 1.000 Euro.

Davon ist bisher die Hälfte ausgezahlt und in Dinge investiert worden, die gebraucht schwer zu bekommen sind. So wurde ein geräuscharmer Flüsterkompressor sowie ein Werkstattstaubsauger angeschafft.

Gemeinde ist Betreiber der Werkelei

Generell sei die Unterstützung sowohl aus der Bevölkerung als auch der Politik sehr groß. Betreiber der Werkelei sind nicht Bernd Blanken und Wilfried Steffens selbst, sondern die Gemeinde. Das mache die ehrenamtliche Arbeit überhaupt erst möglich. Steffens berufliche Erfahrung im Bereich der Elektronik und Blankens handwerkliches Geschick ergänzen sich dabei perfekt.

Gemeinsam wollen sie schauen, was aus reparaturbedürftigen Alltagsgegenständen der Bürger und Bürgerinnen noch herauszuholen ist.

Reparaturwerkstatt will keine Konkurrenz zu ortsansässigen Firmen sein

Repariert werden alltägliche Gegenstände aus Haushalt und Freizeit. Ausgeschlossen sind Fahrräder, Schuhe, Maschinen, die mit Kraftstoff betrieben werden und Geräte aus dem IT-Bereich. Es soll keine Konkurrenz gegenüber ortsansässigen Unternehmen entstehen.

Regulär öffnet die Werkelei ab März jeden Dienstag von 10 bis 12.30 Uhr, so kann die Abgabe mit dem Gang zum Sparkassenmobil, der Apotheke oder der Gemeinde verbunden werden. Kann der Gegenstand repariert werden, fallen an Kosten lediglich eine Pauschale für das Verbrauchsmaterial sowie etwaige Ausgaben für nach Absprache benötigte Ersatzteile an. Spenden für den ehrenamtlich geleisteten Arbeitsaufwand sind willkommen.

Ab März werden in der Werkelei alltägliche Gegenstände aus Haushalt und Freizeit repariert.

Ab März werden in der Werkelei alltägliche Gegenstände aus Haushalt und Freizeit repariert. Foto: Lina Ahrens

Die Werkelei ist ab März jeden Dienstag von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Die Werkelei ist ab März jeden Dienstag von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet. Foto: Lina Ahrens

Lina Christine Ahrens
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben