Es ist ein Doppelgeburtstag. Denn nicht nur der Shantychor ist seit 40 Jahren ein Aktivposten im Nordenhamer Kulturleben. Das Kulturzentrum Jahnhalle besteht in diesem Jahr ebenfalls seit vier Jahrzehnten. Das Konzert am 18. Mai beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zu hören sein werden dann auch die A-cappella-Formation des Shantychores Käpt‘n Bligh und die Celtic-Rock-Gruppe The Nordic C, mit der der Shantychor schon einige Male beim Fonsstock-Festival zusammen auf der Bühne stand. Gemeinsam werden einige Seemannslieder neu interpretiert.
Rückblende: Im Jahr 1983 feierte der Nordenhamer Ruderclub sein 75-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsfeier sollte etwas Besonderes her: ein eigener Shantychor. Der sollte, so die ursprüngliche Planung, nur zur Feier auftreten. Inzwischen sind 40 Jahre daraus geworden. Der Shantychor ist immer noch eng mit dem Ruderclub verbunden, steht aber schon seit langer Zeit komplett auf eigenen Füßen.
Ein Duo prägt den Stil des Chores
Rudolf Hartwig war der erste Chorleiter. Es folgten Dr. Horst Münstedt, Armin Breger, Manfred Scholz, Renate Böger und seit dem Jahr 2007 als Duo Heinz-Jürgen Miek und Hergen Endlich. Die beiden haben den Chor musikalisch so geformt, wie er sich heute präsentiert. Weg von schunkelnder Seefahrerromantik aus der Hafenkneipe hin zu echten Shantys, den Arbeitsliedern auf See, die die Besatzungen der Großsegler sangen. Dieses musikalische Konzept macht den Nordenhamer Shantychor aus und verschafft ihm bei Auftritten Anerkennung weit über die Wesermarsch hinaus. Hergen Endlich hat viele Shantys für den Chor neu arrangiert.
Im Jubiläumsjahr plant der Shantychor eine lange Reihe von Auftritten.
- 18. Mai, Jahnhalle, 11 Uhr: Jubiläumskonzert
- 1. Juni, Konzertmuschel Tossens, 19.30 Uhr
- 10. Juni, Osterwiese am Weserstrand, 12.45 Uhr: Fonsstock
- 18. Juni, Blexer Dorffest, 13.30 Uhr
- 9. Juli, Frühschoppen in den Weserterrassen, 11 Uhr
- 16. Juli, Brasserie: Käptn Bligh, A-cappella-Gruppe des Shantychores, tritt beim Shantycafé mit weiteren Chören in der Brasserie in Nordenham auf
- 10. August, Konzertmuschel Tossens, 19.30 Uhr
- 13. August, Hafenfest Varel
- 20. August, Weserterrassen, 11 Uhr
- 10. September: Butjenter Brauhaus, 11 Uhr
- 2. Oktober, Benefizkonzert für die Nordenhamer Tafel
15. Oktober: Butjenter Brauhaus, 11 Uhr
17. Dezember, Weihnachtskonzert im Güterschuppen, 11 Uhr
„Weitere Anfragen laufen“, sagt Michael Niedzella, der Sprecher des Chores. Er bekleidet dieses Amt seit 2018. Zuvor war 15 Jahre lang Günter Morawietz Sprecher des Chores.
35 Aktive gehören dazu, einschließlich der drei Akkordeonspieler. Der Chor hat keine Probleme, seine Stärke zu halten, würde sich aber über junge Sänger freuen. Fast alle Aktiven sind über 60, etliche über 70, manche über 80 Jahre alt.
Im Nordenhamer Shantychor geht es freundschaftlich zu. Beim Chorabend montags im Bootshaus des Ruderclubs wird gesungen, aber auch geklönt. Gemeinsame mehrtägige Schiffsreisen haben die Besatzung des Chores zusammengeschweißt. Eine Schiffsreise ist auch zum Jubiläum geplant, allerdings nur eine kurze. Der Salondampfer „Hansa“ wird den Chor am 15. September am Unionpier an Bord nehmen und nach Bremerhaven bringen. Dort stehen drei Tage lang diverse Aktivitäten auf dem Programm, darunter ein Besuch in der letzen Kneipe vor New York - im Kaiserhafen.
Seit mehr als 20 Jahren besteht ein enges Band zwischen dem Shantychor und den Organisatoren des Fonsstock-Festivals. Es begann 2001 mit der Teilnahme des Shantychores an der Fons-Parade durch die Stadt. Seitdem tritt der Shantychor jedes Jahr bei dem Punk- und Skafestival auf - und wird gefeiert.
Zunächst aber wird in der Jahnhalle Geburtstag gefeiert: am 18. Mai ab 11 Uhr.

Ein Bild aus dem Gründungsjahr des Nordenhamer Shantychores, 1983. Foto: Archiv Shantychor